
Duisburg. Das Katholische Bildungsforum Duisburg-West wurde 1978 gegründet, um die Familien in der Region mit zahlreichen christlich-sozialen, sportlichen aber auch kreativen Angeboten zu unterstützen.
Katholische Einrichtungen der Familienbildung bieten Bildung seit vielen Jahren für die ganze Familie: individuelle und generationsübergreifende Ansprache von Müttern und Vätern, Kindern und Großeltern, Frauen und Männern.
Die Festwoche zu dem 40 jährigen Jubiläum des Bildungsforums Duisburg-West beginnt am Sonntag, den 4.11. um 17 Uhr mit einer Künstler-Vernissage. Drei Künstlerinnen aus der Region stellen bis Weihnachten ihre Werke vor: Christel Klarhöfer mit Acrylmalerei, Claudia Schirrmeister mit Landschaftsfotografie und Caren Czwickla mit Architekturfotografie. Bei Kaffee und leckeren Waffeln werden die Werke vorgestellt.
„Highlights“ der Veranstaltungswoche:
Montag, 5.11.
18.00 – 19.30 Uhr Vortrag über eine individuelle Reise nach Rom mit italienischen Vorspeisen
18.00 – 19.30 Uhr „10 Tipps zum Thema Erben und Vererben“ – Vortrag
Dienstag, 06.11.2018
15.30 Uhr WODO Puppenspiel „Die neugierige Hexe“
für Kinder ab 3 Jahren, Bastelaktionen mit Stockbrot backen
15.00 – 16.00 Uhr Schutz für Senioren – Vortrag Polizei
16.00 – 17.30 Uhr „Klangschalen und Achtsamkeit in Theorie und Praxis”
19.00 – 21.00 Uhr
Mexikanisches Totenfest mit der mexikanischen Band Los Reyes
– Young Supporters
Mittwoch, 07.11.2018
14.30 – 17.00 Uhr Wohnberatung der Stadt Duisburg
14.45 – 16.15 Uhr „AIDA – Aktiv in das Alter“
16.15 – 17.45 Uhr „Wehren lohnt sich – Selbstverteidigung für Frauen”
19.00 – 21.00 Uhr im Pfarrzentrum Christus König, Langestr. , 47228 Duisburg
Valerie Schönian liest „Halleluja – Wie ich versuchte die Katholische Kirche zu verstehen“
und mit Musik der Band „Die Leute gucken schon“ aus Homberg
Donnerstag, 08.11.2018
9.00 – 9.30 Uhr Sturz- und Unfallprophylaxe in der Wohnung – Vortrag
9.00 – 12.00 Uhr Wohnungsberatung der Stadt Duisburg
10.00 – 11.00 Uhr „Ihr Vorsorge- und Notfallordner“
15.30 – 17.00 Uhr Tai Chi und Qigong
19.00 – 21.30 Uhr im Kulturspielhaus Rumeln, Dorfstr. 19a, 47239 Duisburg
Bernd Aretz liest „Sophie Scholl – ein Lebensbild“
mit musikalischer Begleitung von Dominik Maxelon & Susanne Klees & anderen Musikern
Freitag, 09.11.2018
10.00 – 13.00 Uhr „Verteidigung mit dem Krückstock“
15.30 – 17.00 Uhr Kinderaktion: „Türen öffnen zu St. Martin“
Kinderprogramm mit Zuhören, Töpfern, Malen, Basteln
19.00 – 21.15 Uhr im Kulturspielhaus Rumeln,
Dorfstr. 19a, 47239 Duisburg
Clemens Schlüter liest „Hüsch“
mit musikalischen Zwischentönen von Marius Furche
Alle Veranstaltungen sind in der Woche kostenlos, das soll einerseits neuen Teilnehmern den Einstieg in die Kurse erleichtern, aber auch andererseits ein liebes Dankeschön an die teils langjährigen Teilnehmer sein.
In der Cafeteria wird ein täglich wechselndes Kuchenangebot sowie frische Waffeln angeboten. Dieses Café wird u.a. von den Kooperationspartnern organisiert.