(Foto: privat)
Anzeigen

Oberhausen. Kaum hat die Winterpause begonnen, hat man die Weihnachts- und Jahreswechselfeierlichkeiten hinter sich gebracht, da geht es schon fast wieder mit Fußball los. Bereits ab dem 25. Januar starten die ersten Juniorenmannschaften der DJK Arminia Klosterhardt wieder in die Saison. Höchste Zeit also, zurückzuschauen auf die vergangenen Monate.

Für die U19 von Trainer Timo Kleer und Co-Trainer Julien Wans läuft es in der Niederrheinliga richtig gut. 6 Punkte Rückstand auf Spitzenreiter RWE und die Zurückeroberung von Platz 2 am letzten Spieltag vor der Winterpause zeigen, dass mit den Jungs immer zu rechnen ist. Ob es zu einer Neuauflage des Wunders von Klosterhardt aus 2017 reichen wird, bleibt abzuwarten. Die Chancen auf einen direkten Verbleib in der Niederrheinliga stehen auf jeden Fall sehr gut.

Die in der Saison 19/20 neu an den Start gegangene A2 hat ihre Qualifikationsrunde auf dem 5. Platz beendet. Ein gutes Ergebnis für die neu formierte Truppe. Leider hat das Trainerteam Vacarello / Giorgi ihr Amt im Herbst niederlegen müssen. In der Rückrunde wird die A2 von Stefan Hohensee trainiert und wird in der Kreisliga B an den Start gehen.

Als erste Mannschaft der Arminia konnte sich die U17 mit dem Trainer-Trio Norman Seitz (der übrigens am 02.01.2020 Vater geworden ist – wir gratulieren ganz herzlich!), Enes Sezgin und Holger Dörfler über die Herbstmeisterschaft freuen. Mit blütenweißer Weste und satten 7 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten geht es für die Jungs in der Rückrunde in die Kreisliga A.

Die U16 von Stefan Hohensee hat sich ebenfalls als Tabellenzweiter im Winter für die Kreisliga A qualifiziert, wird aber aufgrund der bekannten Regelung, dass nicht zwei Mannschaften eines Vereins in der Kreisliga A antreten können, in der Kreisliga B auf Torejagd gehen, dann unter der Leitung von Guiseppe Minella und Frank Kremser, die in der Hinrunde mit der B3 einen sehr guten 3. Platz erreichten.

Der zweite Niederrheinligist, die U15 von Trainerteam Dirk Lomberg und Aron Maaßen steht zum Jahreswechsel auf Platz 5, dem ersten Relegationsplatz der Liga. Punktgleich mit dem Viertplatzierten und nur einen Punkt hinter dem 2. und 3. und somit zurecht guter Hoffnung, dass der Verbleib in der Liga gesichert werden kann. Bereits 8 Punkte Vorsprung auf die direkten Abstiegsplätze zeigen ebenfalls, dass die Mannschaft das Zeug dazu hat.

Niclas und Dirk Hülsmann erreichten mit ihrer U14 den 5. Platz in der Qualifikationsgruppe und starten zum Rückrundenstart in der Kreisliga B.

Die U13 fegte durch die Hinrunde, als gäbe es kein Morgen mehr… 11 Spiele, 11 Siege, Herbstmeister mit 121:1 Toren – da fehlte nur noch die Qualifikation zur D-Junioren Niederrheinliga zum Glück. Nach einem dramatischen Entscheidungsspiel gegen Rhenania Bottrop, das 3:0 nach Neunmeterschießen gewonnen wurde, startet die Mannschaft von Andreas Arold, Erdal Kayatas und Lukas Schlautmann am 25.01.2020 das Abenteuer Niederrheinliga im Bergischen Land gegen den Wuppertaler SV.

Die U12 von Marcel Boden und Özgür Acar wurde souverän Zweiter in der Hinrunde und geht nun in der Kreisliga A an den Start.

Die D3 von Trainer Philip Homburg und Ingo Schmidt und die D4, trainiert von David und Valentin Gil trafen in der gleichen Gruppe aufeinander und beendeten die Hinrunde als Dritter und Vierter. Die D3 zeigte dabei eine besondere Treffsicherheit und beendete die Hinrunde mit 110:5 Toren aus 12 Spielen.

Licht und Schatten hielten sich ausgeglichen die Waage in der Hinrunde der E1 von Marcel Landers und Tobias Ziehm: 6 Siege und 6 Niederlagen bedeuteten am Ende des Jahres Platz 7 in der Tabelle. In der Rückrunde werden die Gruppen neu gemischt.

Herbstmeister Nummer 3 wurde die E2 von Dennis Fülber und Ersin Öztürk. 32 Punkte wurden eingefahren in einer Hinrunde ohne Niederlage. Die Mannschaft trainiert zusammen mit der E4, die mit Platz 6 auf einem guten Mittelfeldplatz landete. Und noch ein Herbstmeister: Die E3 mit dem Trainerteam Mike Lohn und Özcan Gür holten 12 Siege aus 12 Spielen und treffen in der Rückrunde in den neuen Gruppen unter anderem auf die E1.

Für die jüngsten im Verein gilt wie immer: Keine Platzierungen, dafür umso mehr Spaß beim Fußball. So treten auch in diesem Jahr die F-Junioren und Bambini-Mannschaften ohne Wertung an. Das mindert aber das Engagement unserer Trainer nicht im geringsten. Die Arminia dankt daher besonders Nurettin Aktas, Mario Büttner, Mustafa Turan, Andreas Arold, Aron Maaßen, Dennis Meyer, Christian Roth, Diana Brügmann, Ümit Yagci, Michael Lorenz und Stefan Wölm für ihren Einsatz, den fußballbegeisterten Jungs und Mädels Technik, Tore-schießen und Teamgeist zu vermitteln.

Jugendleiter Andreas Arold zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen der Mannschaften in der Hinrunde:

“Die Arminia ist mit 3 von 4 möglichen Mannschaften in der Niederrheinliga vertreten. Das ist ein sehr gutes Ergebnis und beweist, dass die nachhaltige Entwicklung unserer Jugendspieler von unten nach oben Früchte trägt. Wir etablieren uns in der Niederrheinliga und können uns inzwischen mit den besten messen, was dazu führt, dass sich unsere Kinder sportlich immer weiterentwickeln und der Verein für seine Jugendarbeit auch über die Stadtgrenze hinaus wahrgenommen wird. Für die Rückrunde gilt es, sich nicht auszuruhen, sondern mit Elan in das neue Jahr gehen, um die gesteckten Ziele zu erreichen.”

Beitrag drucken
Anzeigen