
Mülheim/Krefeld. Mülheims Umweltdezernent Peter Vermeulen setzt ein starkes Zeichen für den Radverkehr in unserer Stadt und wählte am gestrigen Donnerstag das Fahrrad für seinen Weg zur Arbeit.
Der Umstieg vom Auto auf das Fahrrad oder die öffentlichen Verkehrsmittel und damit die Vermeidung von CO2-Emissionen sind ein Kernelement der Verkehrswende und damit eine gemeingesellschaftliche Aufgabe, um dem voranschreitenden Klimawandel etwas entgegen zu setzen. Alle Mülheimer Bürgerinnen und Bürger, vor allem die vielen Berufspendler, müssen sich kritisch mit ihrer eigenen Verkehrsmittelnutzung auseinandersetzen. Mülheims Umweltdezernent Peter Vermeulen ist sich seines Vorbildcharakters bewusst und verzichtete deshalb am gestrigen Donnerstag, ganz im Sinne der derzeit laufenden STADTRADELN-Kampagne, auf die Nutzung des Autos für den gut 30 Kilometer langen Weg zur Arbeit. Von Krefeld aus fuhr er in einer ersten Etappe bis nach Mülheim Speldorf, um sich dort am Katzenbruch mit der Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung Ulrike Marx und der Klimaschutzmanagerin Anne Gerlings zu treffen. Gemeinsam traten sie dann die zweite Etappe von Mülheim-Spedorf bis zum Technischen Rathaus am Hans-Böckler-Platz an.
Das Engagement zahlt sich für das Klima aus. Auf den zurückgelegten 30 Kilometern vermied Peter Vermeulen ungefähr 4,5 Kilogramm an CO2-Emissionen und verbrannte anstatt fossiler Brennstoffe im Automotor lieber um die 700 Kilokalorien.
Im Rahmen der diesjährigen STADTRADELN-Kampagne bietet die Stadt auch wieder eine geführte Radtour zusammen mit dem Umweltdezernenten an. Diese findet am letzten Aktionstag, dem 04. September 2020, ab 16:00 Uhr unter dem Thema „Orte der Stadtentwicklung“ statt. Treffpunkt und Start sind genauso wie das Ende der Radtour am Hauptbahnhof Mülheim an der Ruhr. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt. Deshalb melden Sie sich bei Interesse bitte bis zum 01. September 2020 unter muelheim@stadtradeln.de mit dem Betreff „Orte der Stadtentwicklung“ an.
Die nächste geführte Radtour des ADFC, zu der Sie sich telefonisch unter 0157/ 85721883 oder per E-Mail unter radeln-im-pott@web.de anmelden können, findet am 26. August 2020 ab 10:00 Uhr statt. Der Tourenbeitrag beträgt 3,- €, gestartet wird ebenfalls an der Radstation am Mülheimer Hauptbahnhof.