Willich. Vergangenes Wochenende besuchte Uwe Schummer MdB mit Bürgermeister Christian Pakusch sein syrisches Patenkind Rakan Brek in Neersen. Als Geschenk brachte Schummer einen Fußball mit den Unterschriften der Spieler von Borussia Mönchengladbach mit. Die Familie Brek ist vor einigen Jahren aus dem vom Krieg zerstörten Teil von Syrien geflohen. Im Februar 2016 entschloss sich Uwe Schummer Taufpate von Rakan Brek zu werden. Seit er die Patenschaft übernommen hat, besucht er die Familie regelmäßig und wird stets herzlich empfangen. Rakan, der mittlerweile in die 3. Klasse geht, erzählte Uwe Schummer MdB von seinem Alltag mit seinen Freunden in der Schule. Damals setzte Uwe Schummer MdB damit ein Zeichen für Integration.
„Ich bin sehr froh, dass ich damals diesen Schritt gemacht habe. Die gesamte Familie hat sich sehr gut integriert. Unsere Sprache zu lernen war für die Familie selbstverständlich. Ebenso war es für Vater Talal Brek wichtig, schnell einen Job zu finden und regelmäßig einer Beschäftigung nachzugehen. Ich freue mich sehr über die Entwicklung in den letzten Jahren”, so Uwe Schummer.
Christian Pakusch: “Ich freue mich sehr, dass Familie Brek seit einiger Zeit in unserer Gemeinde zu Hause ist und dort viele Freunde und Bekannte gefunden hat. Es macht mich stolz, dass Integration in Willich funktioniert.”
Viele ehrenamtliche Helfer aber auch Nachbarn haben zu diesem Erfolg beigetragen. Auch heute wird die Familie noch von einem ehrenamtlichen Helfer unterstützt, der Vater Talal Brek bei dem Schritt in die Selbstständigkeit hilft. Zum Schluss erhielt Uwe Schummer noch eine kleine Aufmerksamkeit von der Familie. Da Vater Talal Brek derzeit beruflich in diesem Bereich arbeitet, erhielt Uwe Schummer MdB ein Bild von sich, bedruckt auf einem schönen Brett für die Wand.