Oliver Bohnenkamp (Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Essen), Helmi Niehues (Verantwortliche für die Abnahme der Sportabzeichen bei der MTG Horst) und Jörg Ludwig (1. Vorsitzender der MTG Horst) (Foto: Sven Lorenz)
Anzeigen

Essen. Sportabzeichen-Wettbewerb 2020 der Sparkassen-Finanzgruppe

Die Märkische Turngemeinde Horst 1881 überzeugte beim bundesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb in der Kategorie „Sportliche Leistung“. Mit den meisten abgelegten Sportabzeichen gehören die MTG Horst zu einem der sportlichsten Vereine Deutschlands. Die Mitglieder können sich über Geldpreise im Wert von insgesamt 3.000 Euro freuen. Eiko Rümker, Geschäftsführer des Vereins, begrüßt die Ausrichtung des Wettbewerbes: „Wir freuen uns, dass die Sparkasse den Sportabzeichen-Wettbewerb regelmäßig veranstaltet. Er ist nicht nur ein riesiger Motivationsschub für sportliche Leistungen, sondern fördert durch das sachbezogene Preisgeld auch die Rahmenbedingungen unserer Trainingsmöglichkeiten.“


Die Gewinner für den Themenschwerpunkt „Sportliche Leistung“ wurden Anfang des Jahres 2022 ermittelt, da der Deutsche Olympische Sportbund die Frist für den Schwimmnachweis für das Jahr 2020 bis 31. Dezember 2021 verlängert hatte.

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit 2008 nicht nur Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes und damit Förderer des Leistungssports, sondern auch Partner des Deutschen Sportabzeichens. Seit Beginn dieser Partnerschaft gibt es jedes Jahr den Sportabzeichen-Wettbewerb, der nicht nur sportliche Leistungen auszeichnet, sondern auch herausragendes Engagement ehrt. Die bundesweit ausgelobten Geldpreise im Gesamtwert von bis zu 100.000 Euro dienen der Anschaffung neuer Geräte und Sportutensilien und sollen so den Sport und die Leistung der engagierten Schulen, Vereine und Institutionen fördern.

„Sport zu fördern, heißt auch Lebensqualität zu steigern und die Gemeinschaft zu stärken“, begründet Oliver Bohnenkamp, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Essen, das sportliche Engagement seines Instituts. „Die Sparkasse Essen setzt sich seit Jahrzehnten für den Breitensport in der Stadt ein und legt so die Grundlage dafür, dass die Menschen finanziell wie sportlich neue Bestmarken erreichen“, erklärt Bohnenkamp.

Neues Jahr – neue Chancen: Auch in diesem Jahr sucht der Deutsche Olympische Sportbund gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe auf www.sportabzeichen-wettbewerb.de bundesweit besondere Engagements für das Deutsche Sportabzeichen.

Der Wettbewerb ist im April 2022 gestartet.

Beitrag drucken
Anzeigen