
Oberhausen. Vier medizinische Informationsveranstaltungen bietet die Helios St. Elisabeth Klinik im August & September:
Moderne Hernien-Chirurgie – mit einem Netz gegen Bauchwandbrüche
Patienteninformationsreihe Gesund durchs Jahr
Vor Ort – Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, Konferenzraum im EG
Donnerstag, 11. August 2022, 17.30 Uhr
Hernien nennt man kleine Lücken an der Bauchwand oder der Leiste. Durch sie können sich Teile des Darms herausschieben, darin einklemmen und schlimmstenfalls absterben. Um Hernien ranken sich viele Mythen: Stimmt es, dass nur Männer von einem Leistenbruch betroffen sind? „Bricht” bei einer Hernie wirklich ein Knochen? Und welche modernen Behandlungsmethoden gibt es? Diese Fragen und noch mehr beantwortet Dr. Bolko von Gerstenbergk-Helldorff, Leitender Oberarzt der Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie, am Donnerstag, 11. August, ab 17.30 Uhr.
Die Veranstaltung findet vor Ort in der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, Josefstraße 3 (Konferenzraum im EG) statt. Alle Teilnehmenden benötigen einen Mund-Nasen-Schutz (FFP-2- oder OP-Maske) und einen aktuellen, negativen Testnachweis. Mehr dazu auf der Klinik-Website.
Schulterschmerz, was tun?
Patienteninformationsreihe Gesund durchs Jahr
Vor Ort – Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, Konferenzraum im EG
Donnerstag, 25. August 2022, 17.30 Uhr
Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des Menschen. Rund um das Gelenk wirken Muskelgruppen, Bänder und Kapsel im Zusammenspiel, um eine gute Funktion zu gewährleisten. Erfahren Sie, wie konservative und operative Maßnahmen an der Schulter sich in der Behandlung ergänzen und Verletzungen oder Verschleiß durch moderne Verfahren behandelt werden können.
Es informiert Dr. Jens Becker, Leitender Oberarzt Orthopädie und Unfallchirurgie, am Donnerstag 25. August, ab 17.30 Uhr. Die Veranstaltung findet vor Ort in der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, Josefstraße 3 (Konferenzraum im EG) statt. Alle Teilnehmenden benötigen einen Mund-Nasen-Schutz (FFP-2- oder OP-Maske) und einen aktuellen, negativen Testnachweis. Mehr dazu auf der Klinik-Website.
Adipositas: Virtuelles Arzt-Patienten-Seminar
Online
Montag, 05. September 2022, 16 Uhr
Regelmäßig informiert das Helios Adipositas Zentrum West Patienten und alle Interessierte rund um Wissenswertes zu krankhaftem Übergewicht und Möglichkeiten der Gewichtsreduzierung. Neben Prävention und konservativen Behandlungsmethoden sind auch operative Verfahren eine Therapieoption für Personen mit Gewichtsproblemen. Der Eintritt ist frei. Der Termin findet online statt – Zugangsdaten stehen auf der Klinik-Website (www.AdipositasZentrumWest.de).
Neue Hüfte, neues Leben? Wie die Endoprothetik helfen kann
Patienteninformationsreihe Gesund durchs Jahr
Vor Ort – Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, Konferenzraum im EG
Donnerstag, 15. September 2022, 17.30 Uhr
Neue Hüfte, neues Leben? Verschleißerkrankungen zählen zu den häufigsten Gelenkbeschwerden. Sie führen früher oder später dazu, dass die Bewegungen schwerfälliger werden, Gelenke schmerzen und die Beschwerden mitunter unerträglich werden. Sind konservative Behandlungsformern erschöpft, bieten die Experten des Zentrums für Endoprothetik neben der minimal-invasiven Endoprothetik auch komplexe Wechseloperationen an. Aber welche Möglichkeiten gibt es, nach einem Hüftgelenkersatz schnell wieder auf die Beine zu kommen?
Diese Fragen beantwortet Chefarzt Dr. Rainer Weber am Donnerstag, 15. September um 17.30 Uhr. Die Veranstaltung findet vor Ort in der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, Josefstraße 3 (Konferenzraum im EG) statt. Alle Teilnehmenden benötigen einen Mund-Nasen-Schutz (FFP-2- oder OP-Maske) und einen aktuellen, negativen Testnachweis. Mehr dazu auf der Klinik-Website.
P.S. Alle Veranstaltungen finden Sie auch online unter https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/oberhausen/unser-haus/veranstaltungen/