v.l. Jürgen Voss (Grafschafter Diakonie, Ka-Li Tafel), Nicole Elshoff (Immersatt e.V.), Günter Spikofski (Tafel Duisburg), Renate Zolopa (Tiergnadenhof e.V.), Dr. Joachim Bonn (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Duisburg) (Foto: privat)

Duisburg/Kamp-Lintfort. Die zumeist Betroffenen der aktuellen Multikrise sind die Schwächeren in unserer Gesellschaft. Daher stoßen auch die Anlaufstellen für die tägliche Grundversorgung einkommensschwacher Menschen, dazu zählen mittlerweile auch Menschen aus der sogenannten unteren Mittelschicht, an Kapazitäts- und Finanzierungsgrenzen. Dieses trifft insbesondere auf Duisburg und Kamp-Lintfort zu.

Die Sparkasse Duisburg möchte ihren Beitrag leisten, diesen Zustand zu verbessern. Dazu müssen Maßnahmen her, die schnell bei den Menschen ankommen. Die Sparkasse macht es zu ihrer „Herzensangelegenheit“ und bildet einen Unterstützungsfonds in Höhe von 100.000 Euro, der sich im Rahmen der geplanten Maßnahme noch erheblich erhöhen lässt. Denn die Sparkasse ruft Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger auf, gemeinsam mit ihr aktiv zu werden und ebenfalls zu spenden.

Auf der Spendenplattform WirWunder für Duisburg und Kamp-Lintfort starten fünf Institutionen mit dem Themenschwerpunkt „Sicherung der Grundversorgung für Mensch bzw. Tier “ jeweils ein Projekt für einen Zeitraum von 4-6 Wochen. Die Projekte haben ein Spendenziel zwischen 10 und max. 30 TEuro. Die eingehenden Spenden werden von der Sparkasse Duisburg bis zu einem Betrag von 300 Euro je Einzelspende verdoppelt. Die Spenden kommen zu 100% bei den Organisationen an, da die Sparkasse die Fremdgebühren übernimmt.

Konkret sind folgende Vereine / Institutionen als Startprojekte vorgesehen: Duisburger Tafel, Grafschafter Diakonie (Ka-Li-Tafel), Immersatt e.V., Caritasverband Duisburg, Tiergnadenhof e.V. Die Projektbeschreibungen sind auf der Internet-Seite www.wirwunder.de/duisburg zu finden.

Gleich zu Beginn geht die Sparkasse mit einer Initialspende voran. Nach 4 Wochen zieht sie ein erstes Fazit und zahlt den bisher eingegangenen Betrag aus.

Nach der ersten Phase ist eine Ergänzung bzw. ein Austausch der Spendenprojekte vorgesehen.

Gleichzeitig möchte die Sparkasse Duisburg Unternehmen aufrufen zu spenden und damit die Aktion verstärken.

Unternehmen, die sich an der Herzensangelegenheit beteiligen, werden auf der Homepage der Sparkasse Duisburg veröffentlicht.

Zudem bedankt sich die Sparkasse Duisburg bei allen engagierten Unternehmen und privaten Spendern bei einem Spendenforum im Sommer. Hierzu lädt die Sparkasse Duisburg neben den spendenden Unternehmen auch max. 200 Privatspender mit Begleitung (bei mehr als 200 Spendern entscheidet das Los) in den Innenhof des Kuhlenwall ein, um bei Grillgut und Getränken einen schönen Abend zu verbringen.

Beitrag drucken
Anzeigen