(Foto: Tobias Grimm)
Anzeigen

Mülheim an der Ruhr. 3. Bauabschnitt – Information Nr. 27 vom 25.01.2023

Anfang November 2020 hat die Baustelle für den 3. Bauabschnitt zur Verlegung und Teilrenaturierung des Rumbachs auf dem Dickswall unter der Federführung der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung der Stadt Mülheim an der Ruhr begonnen. Der Abschnitt umfasst den Bereich zwischen Kaiserplatz/Forum und Kreuzung Kalkstraße/Kämpchenstraße. Ursprünglich war eine rund fünfjährige Bauzeit geplant. Aufgrund guter Randbedingungen wird aktuell bereits von einem Bauende Mitte 2023 ausgegangen.

Die Baumaßnahme zum 3. Bauabschnitt umfasst die Verlegung der Betonrohrfertigteile DN 2000 (Innendurchmesser 2,0 Meter) für den neuen Rumbach, der die bisherige Bachverrohrung für den alten Rumbach auf dem Dickswall und in der Essener Straße ersetzt. Eine Verlegung mit einem weitgehend gleichbleibenden Gefälle ohne größere Abstürze soll die natürliche Wiederbesiedelung im Rumbach mit einer Fischpopulation ermöglichen.

Weiter gehört zum 3. Bauabschnitt die parallele Verlegung der Betonrohrfertigteile DN 2000 für den alten Rumbach, der im Bereich des 3. Bauabschnitts bis zur Kreuzung Tourainer Ring aufgrund größerer baulicher Mängel nicht mehr saniert werden konnte. Der alte Rumbach wird bei künftigen stärkeren Regenereignissen den Abfluss hydraulisch unterstützen. Somit werden durch die Maßnahme „Verlegung und Teilrenaturierung Rumbach“ Mensch und Natur gleichsam geschützt.

Die Baumaßnahme zum 3. Bauabschnitt umfasst weiter die Verlegung von zwei Mischwasserkanälen DN 800 und DN 1500. Daneben die Umlegung und die Sicherung zahlreicher Ver- und Entsorgungsleitungen, welche in der Trasse der vier genannten Hauptleitungen und ihren diversen Schachtbauwerken im Weg liegen. Zusätzlich diverse Provisorien, um das bestehende Leitungssystem auch während der Baumaßnahmen nutzbar zu halten.

Am 27. Januar 2023 wurde in den frühen Morgenstunden das letzte größere Schachtbauwerk BW 160, aufgrund des hohen Gewichts bestehend aus mehreren Einzelteilen, für den neuen Rumbach mit Schwertransporten angeliefert. Es wird noch am gleichen Tag mittels Mobilkran eingeschwenkt. Verbindende Teile des Schachtbauwerks müssen nachfolgend vor Ort betoniert werden. Das Schachtbauwerk BW 160 verbindet den 3. Bauabschnitt mit dem bereits in früheren Jahren hergestellten 1. Bauabschnitt auf dem Dickswall, unmittelbar vor der Kreuzung Kalkstraße/Kämpchenstraße. Damit wird für den neuen Rumbach erstmals eine Durchgängigkeit zwischen Kaiserplatz/Forum auf dem Dickswall bis zur Kreuzung der Essener Straße mit der Walkmühlenstraße/Kattowitzer Straße geschaffen.

Neben dem teilweise noch erforderlichen Ausbau des neuen Rumbachs, zum Beispiel mit Fischborsten, der Belegung der Sohle mit Kies und Geröll sowie der Ausstattung an geeigneten Stellen mit gläsernen Schachtabdeckungen, die eine Sicht auf das neue Leben im Rumbach ermöglichen sollen, muss für eine tatsächliche Nutzbarkeit in einem 4. Bauabschnitt noch der Anschluss im Bereich der Walkmühlenstraße realisiert werden.

Die Baumaßnahme zum 3. Bauabschnitt umfasst in den folgenden Wochen noch die Verlegung des letzten Teilabschnitts des Mischwasserkanals DN 1500 im Bereich der Kreuzung Tourainer Ring. Wie bisher wird bei allen Einschränkungen versucht, die Behinderungen und Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten. Dennoch werden sich diese nicht ganz vermeiden lassen. Hierzu bittet die Stadt Mülheim an der Ruhr erneut um Verständnis für die mit den Bauarbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten.

Nach den Baumaßnahmen für die Bachverrohrung und die Mischwasserkanäle werden die Leitungsträger im Bereich des 3. Bauabschnitts Versorgungsleitungen verlegen und wird nachfolgend die Stadt Mülheim an der Ruhr den Straßenabschnitt neu und zeitgemäß gestalten.

 

Die Gesamtmaßnahme (3. Bauabschnitt)

Bildquelle: Dipl.-Ing. Uwe Szukat, Ingenieur- und Sachverständigenbüro
Beitrag drucken
Anzeigen