
Moers. Am Freitag übergab das gemeinnützige Hilfsprojekt Labdoo.org (https://www.labdoo.org, vertreten durch die „Labdoo Annahmestelle 47443 Moers: Interkulturelles Nachbarschaftsnetzwerk 55plus”) an Asiye Koc von der „AWO Moers“ und Theresa Oben Agbor vom Hilfsprojekt „Tell Tessy Charity e.V.“ 5 bzw. 10 funktionsfähige und neu aufbereitete Laptops für ihre Arbeit und die von ihnen betreuten jungen Menschen. Die Laptops wurden von den ehrenamtlichen Mitarbeitern Josef Teuwsen, Joachim Bürger und Friedrich Weber an Frau Koc und Frau Agbor übergeben.

Die Labdoo Annahmestelle ist ein sogenanntes Hub des Hilfsprojekts Labdoo.org. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hubs arbeiten Laptops auf, die von Privatpersonen und Firmen gespendet wurden. Dabei wird die Hardware auf Fehler untersucht, ggf. defekte Teile, wie Akkus, werden ausgetauscht und neue Software auf die Computer aufgespielt. Der Hub ist im Gemeindehaus der Gemeinde Rheinkamp in Moers, Meerbeck beheimatet und besteht aus Mitarbeitern des Interkulturellen Nachbarschaftsnetzwerks 55 plus Moers, Meerbeck.
Jeder zweite deutsche Haushalt besitzt einen oder mehrere ausrangierte Laptops oder Tablets. Falls Sie einen solchen Laptop besitzen und ihn für Labdoo.org zur Verfügung stellen möchten, dann melden Sie sich bitte. Die Labdoo Annahmestelle finden sie im
Gemeindehaus der ev. Kirche Rheinkamp,
Bismarckstr. 35 b,
47443 Moers, Meerbeck
Das gemeinnützige Hilfsprojekt Labdoo.org (https://www.labdoo.org) ist aktuell in Deutschland und weiteren 145 Ländern der Welt aktiv. Labdoo.org unterstützt fast 750.000 Schüler und Flüchtlinge in 2.400 Schulen, Waisenhäuser, Kinder-/Jugend- und Flüchtlingsprojekte im In und Ausland kostenlos mit IT.
IT-Spenden (Laptops, eBook Reader, Tablet-PCs u.a.) sollen so im In- und Ausland Zugang zu IT, Bildung, Sprachkursen und Teilhabe an der digitalen Gesellschaft ermöglichen.
Jeder zweite deutsche Haushalt „hortet“ einen oder mehrere ausrangierte Laptops oder Tablets. Hinzu kommen die ausgemusterten Geräte in Unternehmen.
Gesucht werden nicht mehr genutzte Laptops, eBook Reader, Tablet-PCs u.a. – kompakte Geräte, die für eine Entsorgung eigentlich zu schade sind, auch mit kleinen Fehlern. Spender erhalten einen Link und können verfolgen, wo ihr Computer eingesetzt wird (bitte E-Mailadresse aufkleben). Unsere Anlaufstellen (Hubs) finden Sie auf https://platform.labdoo.org/de/content/hubs-dashboard
Die gespendeten Geräte werden aufgearbeitet, alle Daten sicher gelöscht (3-faches Überschreiben der Festplatte) und mit Linux wieder fit gemacht inklusiv kindgerechter Lernsoftware und -inhalten mit Offline-Lexika, Englischkurs und eBooks (falls vor Ort kein Onlinezugang möglich ist) – und alles in Landessprache(n).
Freiwillige Flug- oder Transportpaten nehmen die Laptops u.a. sicher verpackt und CO2-neutral mit auf Reisen und übergeben sie am Zielort den Schulen. Defekte Computer werden kostenlos ersetzt und für ein sicheres Recycling zurückgeholt.
Betreuen Sie eigene Hilfsprojekte, Flutopfer, Flüchtlinge oder sozial schwache Familien, die Bedarf an Laptops haben? Dann können Sie mit einem kurzen Antrag IT-Spenden bei Labdoo.org anfragen.
Für alle Beteiligten ist es eine Win-Win-Situation:
-
Elektroschrott wird vermieden
-
das „digital gap“, die digitale Bildungslücke wird verkleinert (Kinder erhalten Zugang zu Bildung, zur IT und ggf. zum Internet)
-
Hilfsprojekte werden unterstützt
-
der Transport erfolgt CO2-neutral durch Mitnahme durch Flugpaten oder Transportpaten