Willich. Ein buntes Programm mit vielen bekannten Lieblingsliedern und manchem „Ohrwurm“ erwartet die Zuhörer am Sonntag, den 4. Juni um 18 Uhr in der Willicher Auferstehungskirche(Krusestraße).
Das Konzert steht unter dem Motto „Zeitsprünge“ und greift das Thema „Jetzt ist die Zeit“ des diesjährigen Ev. Kirchentages in Nürnberg auf, wohin alle Mitwirkenden demnächst reisen, um auch dort das abwechslungsreiche Konzert zweimal zu präsentieren.
Auf dem Programm stehen Werke aus alter und neuer Zeit für Chor und Orgel sowie Querflöte, Gitarre und Cajon. Darunter auch drei Uraufführungen von Johannes Falkenstein und Toni Ulrich.
Zu hören sind außerdem Texte von Frank Maibaum aus seiner zum Millennium erschienenen Veröffentlichung „Das Zeitbuch“.
Ausführende sind das SingProjekt Niederrhein aus Mitgliedern der Emmaus-Kantorei Willich und des Jungen Chores sowie Susanne Weber-Spickers(Querflöte), Bernd Herbrand(Gitarre), Olaf Stahl(Cajon)und Toni Ulrich(Klavier und Orgel)
Die Leitung hat Emmaus-Kantor Klaus-Peter Pfeifer.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Am Ausgang gibt es eine Sammlung für die Kirchenmusik.
Zeitsprünge – Musik aus alter und neuer Zeit
Sonntag, 4. Juni 2023
18 Uhr Auferstehungskirche Willich
Eintritt frei!
Mitwirkende:
SingProjekt Niederrhein aus Mitgliedern der Emmaus-Kantorei Willich und des Jungen Chores
Susanne Weber-Spickers(Querflöte), Bernd Herbrand(Gitarre), Olaf Stahl(Cajon), Toni Ulrich(Klavier und Orgel)
Musikalische Leitung:
Emmaus-Kantor Klaus-Peter Pfeifer
Der Eintritt ist frei! Am Ausgang wird für die Kirchenmusik der Gemeinde gesammelt.