v.l. Susann Heinke, Mitarbeiterin Britta Hendricks und Michael Böhm (Foto: Christian Voigt/LokalKlick)
Anzeige

Rheinberg. Im Corona-Winter 2020 wollten die Pächter vom Ratskeller im Hotel am Fischmarkt, Susann Heinke und Michael Böhm, mit einer außergewöhnlichen Attraktion nach der Geschäftsübernahme in 2018 durchstarten. Eine Woche nach dem Aufbau von drei beleuchteten, durchsichtigen und beheizten Iglus als Highlight zur Belebung der Außengastronomie, begann der Winter-Lockdown. In dem Folgejahr mussten Abstandsregeln eingehalten werden, im letzten Jahr konnten wegen Reparatur nur zwei Iglus aufgebaut werden. In dieser Herbst- und Wintersaison stehen dem Pächterpaar alle Iglus mit großem Erfolg zur Verfügung – Interessierte Gäste sollten schnell entschlossen ein Iglu für bis zu 6 Personen für ein besonderes Gastronomieerlebnis unter 02843 907060 reservieren.

Ein Bekannter von Susann Heinke und Michael Böhm erzählte in 2019 schon, dass er im Innenhof seines Restaurants in Leipzig Iglus für seine Gäste aufgestellt habe. Diese Idee für alle Gäste vor einem Lokal mit der historischen Fassade am Fischmarkt in der Rheinberger Altstadt sichtbar, werde sicherlich den gleichen Erfolg haben. Trotz der großen Investition für Europaletten, Bangkirai-Hölzer, Iglus mit durchsichtiger Folie, 250 kg Sand in Säcken für jedes Iglu zur Beschwerung der Bodenstangen, Lichternetze und -ketten sowie Heizlüfter sagte Susann Heinke zu ihrem Mann: „Wir machen das jetzt!“ Gesagt – getan und dann kam der Lockdown. „Hätten wir von jeder Person, die die Iglus nach dem Aufbau fotografiert hat, zwei Euro eingenommen, hätten wir uns die Beantragung der Corona-Beihilfen sparen können“, erzählt Michael Böhm scherzend über die neugierigen Menschenschlangen vom Ratskeller die ganze Rheinstraße hinunter.

Nach der Coronakrise kam die Energiekrise mit der hohen Inflation durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Dennoch sieht das Gastronomen-Paar Heinke und Böhm optimistisch in die Zukunft. Bisher läuft das Herbstgeschäft so gut wie im Jahr vor Corona. Die gestrige Entscheidung die Mehrwertsteuer ab Januar 2024 für die Gastronomie wieder von 7% auf 19% zu erhöhen, sieht Michael Böhm allerdings kritisch. „Die 12% können wir Gastronomen nicht mehr auffangen. Wir werden die höheren Kosten für Energie, Ver- und Entsorgung, Technik, Transport und Lebensmittel leider auf unsere Preise aufschlagen müssen“, erklärt Böhm nachdenklich, der seinen Betrieb allerdings mit Hotel für 74 Gäste, Seminar- und Veranstaltungssaal für 100 Personen, Ratskeller mit 50 Plätzen, Bistro für 40 Gäste, Vinothek und Zigarrenlounge breitgefächert und interessant für eine vielfältige Kundschaft sieht.

Da stellen natürlich die drei in rot, blau und grün beleuchteten Iglus eine von Weitem sichtbare zusätzliche Attraktion in der Herbst- und Winterzeit im mittelalterlichem und Frühe Neuzeit-Ambiente der Berkastadt Rheinberg dar. Es ist ein einzigartiges Terrassenerlebnis bei herbst- und winterlichen Temperaturen. Eine rechtzeitige telefonische Reservierung für diese besonderen Plätze mit den zwei möglichen Zeitfenstern von 17 bis 20 und von 20 bis 23 Uhr ist empfehlenswert. Kurzentschlossene Interessenten haben jetzt noch die Möglichkeit, eine der wenigen freien Plätze in einer der Iglus sowie im Ratskeller für die beiden Weihnachtstage zu reservieren. Ebenso macht es jetzt Sinn, sich für das Weihnachtsbuffet am 25. und 26. Dezember von 12 bis 15 Uhr anzumelden. LokalKlick durfte schon auf die ausgefallene und abwechslungsreiche Buffet-Karte schauen – so viel sei verraten, das Ratskeller-Team bietet viele Leckereien und Überraschungen für ein gelungenes Weihnachtsfest an.

Saisonale Speisekarten im 8 bis 10-wöchigen Rhythmus gehören inzwischen zum guten Ton einer erfolgreichen Gastronomie. Beim Speisen- und Menüangebot im Ratskeller liest der Gast sofort auf der Karte die besondere Kreativität und den Ideenreichtum von Susann Heinke und Michael Böhm am Herd. Zum Beispiel ist das Rezept von „Cremesüppchen vom Rotkohl“ natürlich ein Betriebsgeheimnis, nicht nur eine Prise Zimt sorgt für den außergewöhnlichen Gaumengenuss. Als Beilage für die Burger können „Trüffel-Parmesan Pommes“ bestellt werden, Blattgold verziert „Die goldene Gans“ und das Rinderfilet hat eine Maronenkruste serviert mit winterlicher Pistazien-Polenta. Ratskeller- und Steak Klassiker runden die Speisekarte ab.

Mit dem Hotel am Fischmarkt haben sich Susann Heinke und Michael Böhm einen Traum erfüllt. Ihre Freude darüber geben sie sicht- und essbar, mit viel Engagement, Exklusivität, Kreativität und Liebe zum Detail sowie einem guten und aufmerksamen Service an ihre Gäste weiter.

InfoKlick: https://www.hotelamfischmarkt.com/

von Christian Voigt/LokalKlick

Michael Böhm zeigt seine Iglus vor dem Ratskeller (Foto: Christian Voigt/LokalKlick)
Beitrag drucken
Anzeigen