v.l. Johann-Henrik Winner (Präsident LC Düsseldorf-Kaiserswerth), Joachim Pietzsch (Diakonie Düsseldorf), Lars Schütt (Projekt Get-up), Klaus Borchert (LC Düsseldorf-Kaiserswerth) und Jakob F. (Foto: privat)
Anzeigen

Düsseldorf. Der Lions Club Düsseldorf-Kaiserswerth überreichte im Mai 2024 eine Spende von 3.500 Euro an die Düsseldorfer Diakonie. Die Spenden wurden bei einem A-Cappella Benefizkonzert gesammelt, das im März unter dem Motto „Kommen, anschnallen und losschweben“ stattfand.

Das Konzert wurde vom Düsseldorfer Vokalensemble „Mundlandung“ gestaltet, das mit seinem Programm „Lost in Space“ die Gäste auf eine musikalische Reise zu den Sternen mitnahm. Rund 120 Besucher erlebten in der Kulturkirche Kaiserswerth ein abwechslungsreiches Programm mit A-Cappella-Pop von stimmungsvoll bis mitreißend. Zu hören waren ausgefeilte Arrangements von Songs bekannter Künstler wie David Bowie, ELO, Tim Bendzko, Coldplay, A-ha und Queen. Der Abend bot nicht nur musikalische Highlights, sondern auch die Möglichkeit, sich für wohltätige Zwecke zu engagieren.

Die Spende von 3500 Euro unterstützt zwei bedeutende Projekte der Düsseldorfer Diakonie:

  • Get up – das Berufsvorbereitungsprojekt für Jugendliche, die bisher keine schulische oder berufliche Perspektive haben.
  • Fachstelle für Familien mit Gewalterfahrung – Therapie für traumatisierte Kinder und Jugendliche, und parallel für die Eltern.

Lars Schüttmann vom Projekt Get-up führte die Vertreter des Lions Clubs durch die Räumlichkeiten und die Werkstatt, wo die Jugendlichen unter seiner Anleitung verschiedene handwerkliche Tätigkeiten erlernen und erproben können. Als kleine Aufmerksamkeit hatten die Jugendlichen aus dem Get-up Projekt ein Holzbrett mit Lasergravur zu einem Dankesgruß bearbeitet.

Johann-Henrik Winner, Präsident des Lions Clubs Düsseldorf-Kaiserswerth, zeigte sich beeindruckt von der Großzügigkeit und dem Engagement der Konzertbesucher: „Unser Benefizkonzert ist eine wunderbare Gelegenheit, Freude an Kultur und Musik mit sinnvollem sozialem Engagement zu verbinden.“ Auch das Vokalensemble „Mundlandung“, das ohne Gage auftrat, war begeistert: „Ein tolles Ambiente, aufmerksame und dankbare Zuhörer und die Gewissheit, wichtigen karitativen Projekten weiterzuhelfen – was will man mehr?“

Beitrag drucken
Anzeigen