Stephan Ganz (Foto: Helios)
Anzeigen

Velbert/Oberhausen/Bonn/Rhein-Sieg/Siegburg. In der zweiten Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ stehen die Themen Geburt und Chirurgie in der Frauenheilkunde im Mittelpunkt. Unter dem Titel „Präzision im Fokus: Revolution der Frauenheilkunde“ beleuchtet die Folge die neuesten Entwicklungen und innovativen Techniken.

Die Geburt des eigenen Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben. Und werdende Mütter haben ganz genaue Vorstellungen und Wünsche an die Entbindung, weiß Stephan Ganz, Experte der neuen Podcast-Episode „Präzision im Fokus: Revolution der Frauenheilkunde“ sowie Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Helios Klinikum Niederberg in Velbert.

Eine Entbindung ist ein sehr persönlicher Moment und soll ein schönes Erlebnis werden, deswegen stellen die Experten die Bedürfnisse werdender Eltern in den Vordergrund. Als eine der ersten Kliniken in Nordrhein-Westfalen wurde in Velbert bereits 2008 ein Hebammen-geleiteter Kreissaal ins Leben gerufen und das Konzept erfreut sich großer Beliebtheit. Warum das so ist, erzählt Stephan Ganz Moderatorin Lisa Schultheis im Podcast. Außerdem verrät er, wie im Kreißsaal und auf der Geburtsstation eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen und welche vielfältigen Angebote es vor, während und nach der Geburt gibt. Dabei geht er auf die Wünsche der werdenden Eltern ein, wie beispielsweise eine beruhigende Wassergeburt, alternative Schmerzmittel wie Akupunktur und die Verwendung bestimmter Düfte, um eine entspannende Umgebung zu schaffen. Die Elternschule bietet zudem umfassende Kurse und Beratungen an, um Eltern bestmöglich auf die Geburt und die wertvolle Zeit danach vorzubereiten.

Nicht nur beim Thema Geburt hat sich aber in den vergangenen Jahren einiges geändert – auch, was Behandlungsmethoden und technologische Fortschritte in der Gynäkologie angeht. Für viele Frauen ist gerade das Thema der Harninkontinenz schambesetzt: „Dabei ist fast jede zweite Frau in ihrem Leben einmal davon betroffen“, so Ganz. Wie Patientinnen dabei von minimalinvasiven Eingriffen profitieren und wo der Trend in Sachen Beckenbodenchirurgie zukünftig noch hingehen wird, erfahren die Hörer in dieser Podcast-Episode.

Viel Spaß beim Reinhören!

Bitte freimachen!

„Bitte freimachen!“ – Der Gesundheitspodcast des Helios Klinikums Niederberg, der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, des Helios Klinikums Bonn/Rhein-Sieg und des Helios Klinikums Siegburg ist auf allen gängigen Portalen, wie Spotify, Soundcloud, iTunes, Deezer, Google Play und Amazon Music zu finden. Mehr Infos unter www.der-gesundheitspodcast.de

Beitrag drucken
Anzeigen