(Foto: CDU)

Moers/Neukirchen-Vluyn/Krefeld. Wo Hase und Igel sich gute Nacht sagen und Störche morgens über die Wiesen waten – das ist der Ort, der den Bundestagswahlkreis 114 zusammenbindet. Mitten zwischen Feldern und Wäldern grenzen die drei Teile des Wahlkreises aneinander, der die Städte Moers, Neukirchen-Vluyn und den Krefelder Norden umfasst.

„Den Standort für das Foto habe ich vorgeschlagen, weil ich als Bundestagsabgeordnete für Moers, Neukirchen-Vluyn und Krefeld für alle Teile meines Wahlkreises gleichermaßen ansprechbar bin“, so Kerstin Radomski, Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2013. Marc Blondin, Kreisvorsitzender der CDU Krefeld: „Genauso halten wir es im Dreierverbund über Stadtgrenzen hinweg: Wir verkünden Entscheidungen gemeinsam. In diesem Fall, dass alle Vorstände der einzelnen Parteiuntergliederungen Kerstin Radomski einstimmig wieder für die Nominierung vorgeschlagen haben“, so Blondin, zugleich Landtagsabgeordneter und Beauftragter zu Vorbereitung der Aufstellungsversammlung zur Bundestagswahl 2025. Zwischen dem Naturschutzgebiet Egelsberg, der Achterrathsheide und Luit liegt der ruhige Mittelpunkt einer pulsierenden Region am Niederrhein. Bachstelzen, Rehe und Störche kann man am Treffpunkt morgens beobachten und es herrscht Stille. Der Ort steht damit im Gegensatz zum betriebsamen Super-Wahljahr 2025 für Nordrhein-Westfalen.

„Die Bundestagswahl 2025 findet genauso wie die Kommunalwahl in NRW nach den Sommerferien statt, unsere Schwerpunkte sind dabei Sicherheit, Freiheit und mehr Wohlstand. Wir freuen uns, dass Kerstin Radomski wieder kandidieren möchte und können uns keine bessere Vertreterin in Berlin für Neukirchen-Vluyn wünschen”, so Albert Mallmann, Stadtverbandsvorsitzender der CDU Neukirchen-Vluyn.

„Für den Moerser Stadtverbandsvorstand stand es außer Frage, dass wir Kerstin Radomski erneut als Kandidatin für die Bundestagswahl im kommenden Jahr aufstellen möchten. Sie ist die starke Stimme für unsere Stadt und als langjährige Abgeordnete bestens vernetzt. Ich persönlich freue mich auf den Wahlkampf mit ihr, der durch die Verbindung der Kommunalwahl sicherlich eine ganz besondere Zeit wird“, so Julia Zupancic, Stadtverbandsvorsitzende der CDU in Moers.

Marc Blondin, Mitglied des Landtags ergänzt: „Auch wir Krefelder freuen uns sehr, dass wir wieder unsere vertraute und bewährte Ansprechpartnerin für Berlin ins Rennen schicken können“.

Spätestens zur Aufstellungsversammlung im November treffen sich die drei Vorsitzenden dann wieder gemeinsam mit weiteren Parteikollegen. Zunächst aber nutzte Radomski den Termin an diesem besonderen Ort, um den drei CDU-Vorsitzenden für deren Unterstützung zu danken. „Unsere Partei hat die große Chance, den künftigen Bundeskanzler zu stellen und damit der Ampel-Koalition ein Ende zu bereiten. Dafür werde ich mich mit ganzer Kraft einsetzen.“


Kerstin Radomski hat Biologie und Geographie studiert und ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie ist Mitglied im Haushaltsausschuss und dort zuständig für die Themen Bildung und Forschung, das Bundeskanzleramt und den Bundeskanzler sowie das Bundespräsidialamt und den Bundespräsidenten. www.bundestag.de; kerstin-radomski.net
Ehrenamtlich engagiert sie sich als Kreisvorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.
Beitrag drucken
Anzeigen