Das JuLook ist das partizipative Jugend- und Kulturlokal der Stadt Mönchengladbach (Foto: © Stadt Mönchengladbach)
Anzeigen

Mönchengladbach. Jugendliche fördern, Kultur erlebbar machen und die Gemeinschaft stärken – unter diesem Leitgedanken eröffnet das JuLook offiziell seine neuen Räumlichkeiten mit einem bunten Kulturtag. Am Samstag, den 26. Oktober, sind alle Jugendlichen, Eltern, Freunde und Interessierten herzlich eingeladen, diesen besonderen Tag von 12 bis 22 Uhr zu erleben. Die Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Programm, das Kunst, Musik, Theater und Kulinarik zu einem interaktiven Erlebnis vereint. Alle Programmpunkte sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Künstlerisch wird es gleich durch zwei Programmpunkte: Die Künstlerin Annabell Kauffmann wird am Eröffnungstag ein gemeinschaftliches Kunstwerk mit den Teilnehmenden gestalten. So viel sei verraten: Die Entstehung des Kunstwerks soll über den reinen Malprozess hinausgehen. Alle sind eingeladen, sich mit eigenen Ideen und Techniken aktiv einzubringen. Egal ob erfahrene Künstler*innen oder Neulinge – das gemeinsame Erlebnis steht im Vordergrund. Das künstlerische Ergebnis des Workshops wird als Symbol für die Kreativität und Vielfalt der Jugend in den neuen Räumen des JuLook ausgestellt. Ein zweiter Kunstworkshop wird von der Künstlerin Ina Dauelsberg gegeben, bei dem jede*r Teilnehmende eigene Kunstwerke erstellen und mit nach Hause nehmen kann. Aus Lack und Text können dabei einzigartige Werke entstehen – auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

In der Küche geht es ebenfalls bunt zu. Bei einem interaktiven Kochworkshop bereiten die Teilnehmenden gemeinsam vielseitige Gerichte zu. Neben frisch zubereiteten Köstlichkeiten erhalten die Teilnehmenden auch einen Einblick in die bisherigen Highlights des JuLook-Kochteams.

Einen echten Leckerbissen bieten auch der Schauspieler Philipp Birkmann und die JuLook-Theatergruppe „Fassadenlos“. Sie geben Einblicke in die gemeinsame Arbeit sowie eine Sneak-Peak in das nächste Stück, das nach monatelanger Entwicklung im Dezember aufgeführt werden soll. Auch die Musik kommt nicht zu kurz: Ein offenes Karaoke-Angebot im Neon-Look lädt am Abend dazu ein, die Bühne zu erobern und eigene Lieblingslieder zu performen. Für kreative Köpfe gibt es außerdem die Möglichkeit, eigenen JuLook-Merchandise zu gestalten.

Das JuLook ist eine Einrichtung des Fachbereiches 51 Kinder, Jugend und Familie der Stadt Mönchengladbach. Als partizipatives Jugend- und Kulturlokal ist es ein Ort, an dem junge Menschen eigene Ideen einbringen und umsetzen können. Die Eröffnung der neuen Räume wird damit zu einem weiteren wichtigen Schritt für die kulturelle Jugendarbeit in Mönchengladbach. Unterstützt wird der Kulturtag im JuLook aus dem Zukunftspaket. Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Die Kunstworkshops wurden in Kooperation mit Moritz Peters von K&P Eventmanagement realisiert.

Auf einen Blick

  • Einweihung JuLook mit interaktivem Kulturtag
  • Samstag, 26. Oktober, 12 bis 22 Uhr
  • Hindenburgstraße 46, 41071 Mönchengladbach

Kontakt

Projektkoordination JuLook: Viviane Schnitzler Mobil: +49 172 7342582
Email: viviane.schnitzler@moenchengladbach.de
Instagram: @julook_mg

Beitrag drucken
Anzeigen