Neuss. Das Jugendzentrum InKult kann auf eine erfolgreiche Herbstferienaktion zurückblicken, die für jede Menge Begeisterung bei Kindern und Jugendlichen sorgte. In diesem Jahr bot das Zentrum eine vielseitige Mischung aus Tanzworkshops, Backkursen, Gaming-Sessions und spannenden Outdoor-Aktivitäten an. Die abwechslungsreichen Programmpunkte fanden großen Anklang, sodass die verfügbaren Plätze täglich komplett ausgelastet waren. Trotz des begrenzten Platzangebots konnten zahlreiche Teilnehmer an den Aktivitäten teilnehmen und neue Erfahrungen sammeln.
Ein besonderes Highlight der Ferienaktion war ein selbst erstelltes “Chaosspiel”, das von Jugendleiterin Nina Tönnissen entwickelt wurde. Die Kinder und Jugendlichen waren völlig fasziniert von den vielfältigen Rätseln und interaktiven Aufgaben, die das Spiel bot. Auf spielerische Weise erkundeten sie ihre Stadt, entdeckten neue Orte und lernten unbekannte Ecken kennen. Für viele war es eine spannende Gelegenheit, ihre Umgebung einmal anders wahrzunehmen und ein stärkeres Gefühl der Verbundenheit zur Stadt zu entwickeln.
In der ersten Ferienwoche wurde das Programm im Haus am Berghäuschenweg 30 durchgeführt, während in der zweiten Woche das Jugendzentrum an der Weberstraße 72, ein Ableger des Zentrums, zum Veranstaltungsort wurde. Dieser Standort wird tatkräftig vom Neusser Bauverein unterstützt und ermöglichte dem Jugendzentrum InKult, den Jugendlichen in den Ferien noch mehr Raum zur Entfaltung zu bieten.
„Es ist großartig zu sehen, dass bei unseren Aktivitäten immer mehr neue Kinder, Jugendliche und auch Eltern teilnehmen. So entstehen noch mehr Begegnungen, und genau das wollen wir fördern“, betonte Jugendsprecherin Anna Rajavi erfreut. „Solche Aktionen stärken die Gemeinschaft und bieten einen Ort, an dem Menschen zusammenkommen und voneinander lernen können”, fügt sie noch hinzu. Vor allem die Kinder und Jugendlichen freuten sich besonders darüber, dass sie die Wände mit ihren Lieblingsfiguren aus Pokémon oder Naruto bemalen durften, was ihr Heimatgefühl und das Wohlbefinden im Jugendzentrum noch einmal stärkte.
Mit der Herbstferienaktion ist der Veranstaltungskalender des Jugendzentrums jedoch noch längst nicht abgeschlossen. Als nächstes stehen die beliebten St.-Martins- und Weihnachtsaktionen auf dem Programm. Das Team des Jugendzentrums, unter der Leitung von Nina Tönnissen und unterstützt vom Jugendsprecher Mirac Göl, freut sich darauf, den Kindern und Jugendlichen auch weiterhin attraktive Angebote zu machen und ihnen ein unvergessliches Jahresende zu bereiten. Die Ferienaktion wurde vom Jugendamt der Stadt Neuss gefördert.