Haltern am See. Die Kindertageseinrichtung Heilig Kreuz verfügt über ein Hühnergehege mit fünf Hühnern und kann sich über einen neuen Zaun für ihr Gehege freuen. Der alte Zaun war in die Jahre gekommen und war zudem mit einer Höhe von 1,20 Höhe sehr niedrig. Sebastian Fischer, Mitarbeiter der Westenergie und Vater eines KiTa-Kindes, erfuhr von dem Wunsch nach einem neuen und vor allem höheren Zaun für das Hühnergehege. Er entschied sich kurzerhand zu helfen und beantragte bei seinem Arbeitgeber über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort die maximale Fördersumme von 2.000 Euro für das benötigte Material. Gemeinsam mit freiwilligen Helfenden entfernte er die alten Doppelstabmatten und Zaunpfosten inklusive der Fundamente, begradigte die von den Hühnern genutzte Fläche und befreite sie von dem Bewuchs. Im Anschluss fixierte das Team die neuen Zaunpfosten mittels Schnellbeton und montierte die neuen 2,20 Meter hohen Zaunelemente.
„Unsere Kinder haben viel Freude an den Tieren und lernen so schon früh, wie ein Gehege gepflegt und die Hühner versorgt werden. Wir sind sehr stolz darauf, unseren Kleinen auf diese Weise hautnah die Entstehung und Verwendung von Eiern zeigen zu können. Das neue Gehege bietet nun noch mehr Schutz für unsere Tiere und einen sicheren Zugang für die Kinder. Wir freuen uns sehr über die finanzielle Unterstützung von Westenergie sowie die tatkräftige Hilfe sowohl von Eltern als auch von unserem Förderverein“, sagte Tobias Schonhoff, Leiter der Tageseinrichtung für Kinder Heilig Kreuz.
Mit Westenergie aktiv vor Ort unterstützt das Unternehmen das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeitenden. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält für sein Projekt bis zu 2.000 Euro. Westenergie übernimmt dabei die Materialkosten, aber keinen Arbeitslohn, denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz, der gefördert und belohnt werden soll. Wenn eine Kita eine neue Schaukel braucht oder ein Vereinsheim dringend renoviert werden muss – Westenergie aktiv vor Ort macht es möglich.
Neben der Energieversorgung engagiert sich Westenergie in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Mittels Sponsorings und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Allein über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten im vergangenen Jahr fast 400 Projekte unterstützt werden. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2005 wurden bereits mehr als 12.000 Vorhaben umgesetzt und von der Westenergie mit über 22 Millionen Euro bezuschusst.