Castrop-Rauxel/Herne. Am Dienstag, den 19.11.2024, besuchte die Jugend der Islamischen Gemeinde Herne-Röhlinghausen e.V. die zentrale Notaufnahme im St. Rochus Hospital. Die Jugendlichen sprachen den Mitarbeitenden ihren Dank aus und überreichten Rosen, Selbstgebackenes und ein Kunstwerk.
Im Rahmen eines Projektes der Gemeinde zollten die Besucher:innen dem Personal der Notaufnahme Dank und Respekt für den manchmal auch von Gewalt und Bedrohung geprägten Einsatz für hilfsbedürftige Menschen. „Wir müssen aufpassen, dass die gesellschaftliche Tendenz der zunehmenden Ich-Zentrierung sich nicht am Gegenüber in verbaler oder auch körperlicher Gewalt manifestiert“, erklärte Imam Tuncay Nazik.
Der Imam und die Chefärztin der Klinik für Akut- und Notfallmedizin am St. Rochus Hospital, Dr. Anne Herbrich, betonten, dass es wichtig sei, einander immer als verletzliche und bedürftige Menschen wahrzunehmen. „Von dieser humanistischen aber auch religionsübergreifenden menschenfreundlichen und auch hingebungsvollen Haltung her müssen wir einander immer begegnen. Auch, wenn es mal stressig wird“, so die Chefärztin.