Szene aus "Der Zauber von Oz" (Foto: Birgit Hupfeld)

Dortmund. Zum ersten Mal bietet das Kinder- und Jugendtheater Dortmund eine klassische Audiodeskription in Kombination mit einer Tastführung für Menschen mit Sehbeeinträchtigung an. Den Anfang macht die Produktion „Der Zauber von Oz“ mit folgenden Terminen: 9. und 10. Januar und 4. März (jeweils um 11 Uhr), 12. Januar und 2. März (jeweils um 16 Uhr). Die Tastführung startet jeweils 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Einlass ist jeweils 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Ein Vorstellungsbesuch dauert ungefähr zweieinhalb Stunden. Zwischen der Tastführung und dem Beginn der Vorstellung gibt es eine Pause.

Das Angebot ist Teil der inklusiven Öffnung des Kinder- und Jugendtheaters, die durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW Kultursekretariat ermöglicht wird. Ziel ist es, blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zu Szenen und atmosphärischen Details durch die Beschreibung zu ermöglichen. Die Zuschauenden können so Doros Reise ins Land Oz und ihre Abenteuer hautnah miterleben. Sergej Gößner hat den amerikanischen Kinderbuchklassiker „Der Zauberer von Oz“ in seiner Bearbeitung mit viel Sprachwitz bearbeitet und lustvoll ins Heute geholt.

Karten kosten 8,- Euro (4,- Euro ermäßigt) und sind erhältlich im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de oder 0231/50-27222. Wer an der Audiodeskription und der Tastführung teilnehmen möchte, kann sich unter inklusion-kjt@theaterdo.de anmelden.

Beitrag drucken
Anzeigen