(Foto: Düsseldorfer Marionetten-Theater)

Düsseldorf. Vom 29. Januar bis zum 22. Februar zeigt das Düsseldorfer Marionetten-Theater mit Michael Endes „Das Gauklermärchen“ ein poetisches, berührendes und selten gezeigtes Theaterstück.

Über die Inszenierung:

In den Märchen-Szenen bewegen die fünf Puppenspieler die Marionetten unsichtbar von zwei Meter hohen Spielbrücken und erwecken so z. B. die schwerelos durch ihr Spiegelschloss gleitende Prinzessin und ihren phantastischen Zauberspiegel zum Leben.

In der Rahmenhandlung agiert das Spielerensemble sichtbar mit direkt geführten Tischfiguren auf der Vorbühne.

Die sphärische Bühnenmusik, die auch ein getanztes Dame-Spiel umfasst, ist von Wilfried Hiller für die Inszenierung der Düsseldorfer Marionetten komponiert worden.

„Das Gauklermärchen“ lädt den Zuschauer dazu ein, aus der Jetztzeit ins märchenhafte Morgen-Land aufzubrechen, um dann innerlich geläutert in die Wirklichkeit zurückzukehren.

Die märchenhafte, bilderreiche Inszenierung um die kleine Gauklertruppe von Jojo und seinen Freunden, den Zauberspiegel Kalophain und die List der Spinne Angramain ist für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Zum Inhalt:

Der kleine Zirkus von Jojo und seinen Freunden steht vor dem Ruin. Doch sollen die Gaukler für eine chemische Fabrik werben?

Um auf die anderen einzuwirken, erzählt Jojo ein Märchen: Von der Suche der Prinzessin Eli nach dem von ihr geliebten Prinzen Joan, von der List des Zauberspiegels Kalophain und der Verführungskunst der Spinne Angramain…

Vorstellungen:

  • Mi., 29.01. um 20 Uhr
  • Fr., 31.01. um 20 Uhr
  • Sa., 01.02. um 15 Uhr und um 20 Uhr

 

  • Mi., 05.02. um 20 Uhr
  • Fr., 07.02. um 20 Uhr
  • Sa., 08.02. um15 Uhr und um 20 Uhr

 

  • Mi., 12.02. um 20 Uhr
  • Fr., 14.02. um 20 Uhr
  • Sa., 15.02. um 15 Uhr und um 20 Uhr

 

  • Mi., 19.02. um 20 Uhr
  • Fr., 21.02. um 20 Uhr
  • Sa., 22.02. um 15 Uhr und um 20 Uhr

Kartenreservierung und Infos unter Tel. 0211/ 32 84 32

Beitrag drucken
Anzeigen