Beim Lichterfest feierte die Kita Am Rodenbusch gleichzeitig auch nachgeholt ihr 30-jähriges Bestehen (Foto: Stadt Geldern/Terhorst)

Geldern. Gutes Wetter, viele Gäste, ein tolles Programm und vor allem viele glückliche Kinderaugen: Das Lichterfest der Gelderner Kita Am Rodenbusch, mit dem zugleich auch das 30. Bestehen nachträglich gefeiert wurde, war ein voller Erfolg.

Die Kita-Mitarbeitenden, Eltern und der Förderverein hatten sich im Vorfeld viel Mühe gegeben, indem diverse Stände (zum Beispiel Langos, Waffeln, Grillstand) aufgebaut und Mitmach-Angebote wie Ringe- oder Dosenwerfen organisiert wurden und durch die entsprechende Beleuchtung so für ein stimmungsvolles Bild auf dem Kita-Gelände sorgten.

Mit dem Lichterfest feierte die Kita gleichzeitig – mit zwei Jahren Verzögerung aufgrund der Corona-Krise und der zuletzt erfolgten Modernisierungs-Arbeiten in der Kita – unter dem Titel „30b“ ihr 30-jähriges Bestehen.

Fast 80 Kinder werden zurzeit in der Kita Am Rodenbusch betreut. Fast 30 weniger waren es noch in den Anfangsjahren. Als die Kita Am Rodenbusch im November 1992 eröffnet wurde, besuchten 51 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren die Kindertagesstätte. Gestartet war die Kita mit sieben pädagogischen Mitarbeiterinnen – damals unter Leiterin Carola Pasch.

Schon ein Jahr später startete in der Kita Am Rodenbusch die erste U3-Gruppe im Gelderner Stadtgebiet mit vier Kindern unter drei Jahren. Ab 2008 wurde die U3-Gruppe auf zehn Plätze erweitert.

Seit 1992 haben mittlerweile mehr als 600 Kinder die Kindertageseinrichtung, die direkt neben dem neuen Gebäude der Realschule An der Fleuth liegt, besucht.
Geleitet wird die Kita Am Rodenbusch seit neun Jahren von Martina Wolters. Sie folgte auf Melanie Leßmann (Leiterin von 2008 bis 2015), deren Vorgängerin wiederum Marianne Hartmann war (Leiterin von 1999 bis 2008). Ein besonderes Jubiläum durfte in diesem Jahr auch Mitarbeiterin Nicole Schwartz feiern. Seit 30 Jahren arbeitet die Erzieherin schon in der Kita Am Rodenbusch und ist so über die vergangenen drei Jahrzehnte ein fester Bestandteil der Kindertageseinrichtung geworden.

Beitrag drucken
Anzeigen