Stadtwerke-Geschäftsführerin Jennifer Strücker eröffnet zusammen mit Walbecks Ortsbürgermeister Patrick Simon (Bild rechts) die neuen Schnellladesäule (Foto: Gerhard Seybert)

Geldern. Gute Nachrichten für alle Nutzerinnen und Nutzer von Elektrofahrzeugen im Gelderland: Zusätzlich zur gut ausgebauten bestehenden Ladeinfrastruktur in Geldern und allen Ortschaften haben die Stadtwerke kürzlich zwei moderne Schnellladesäulen in Betrieb genommen. Die Säulen haben eine Ladeleistung von bis zu 200 kW, bieten je zwei Ladepunkten und wurden in Walbeck auf der Hochstraße/ Ecke Eskenspfad und in Kapellen „Am Steeg“ installiert. Zur offiziellen Inbetriebnahme traf sich Stadtwerke-Geschäftsführerin Jennifer Strücker mit Ortsbürgermeister Patrick Simon und Ortsbürgermeisterin Andrea Dahmen vor Ort.

„Wir freuen uns sehr, dass wir ergänzend zu unserer 50 kW Schnellladesäule in Geldern bei Stoffmehl nun auch mit vier Ladepunkte zum schnellen Laden in den Ortschaften vertreten sind“, sagt Jennifer Strücker. „Die beiden neuen Installationen sehen nicht nur modern aus, sondern sind technisch absolut führend auf dem Markt.“

In Summe betreiben die Stadtwerke mittlerweile über 60 Ladepunkte an 26 Standorten, der Großteil davon mit einer Ladeleistung von 22kW. Um diese unkompliziert und zu fairen Konditionen nutzen zu können, bieten die Stadtwerke seit einigen Jahren ein Angebot zum „Flatrate-Tanken“ an. Das Modell richtet sich an alle, die regelmäßig die von den Stadtwerken Geldern betriebenen öffentlichen Ladesäulen frequentieren. Energiekunden der Stadtwerke profitieren von besonders guten Konditionen: Für 45,- Euro/ Monat können diese die öffentlichen, von den Stadtwerken betriebenen Ladepunkte unbegrenzt für ein Fahrzeug nutzen. Für alle anderen ist das Angebot für 60,- Euro/ Monat erhältlich. Auf ihrer Internetseite informieren die Stadtwerke Geldern über das Angebot und vieles weitere rund um die Elektromobilität: www.stadtwerke-geldern.de/e-mobilitaet

Beitrag drucken
Anzeigen