Kreis Viersen. Sexismus ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Er würdigt Menschen aufgrund ihres Geschlechts herab. Er begegnet uns täglich − in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Dem will das Bündnis “Gemeinsam gegen Sexismus”, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und von der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft e.V. (EAF Berlin) gemeinsam mit diesem durchgeführt wird, entschieden entgegentreten. Ziel ist es, Sexismus und sexuelle Belästigung zu erkennen, hinzusehen und wirksame Maßnahmen dagegen zu verankern. Bundesfrauenministerin Lisa Paus ist Schirmherrin des Bündnisses. Mehrere Hundert Unternehmen, staatliche und nichtstaatliche Organisationen sowie Kultur-und Medieneinrichtungen aus ganz Deutschland sind dem Bündnis bereits beigetreten, indem sie die “Gemeinsame Erklärung gegen Sexismus und sexuelle Belästigung” unterzeichnet haben. Mit dieser Selbstverpflichtung zeigen die Bündnismitglieder, dass sie die Bekämpfung von Sexismus und sexueller Belästigung ernst meinen – ob am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum oder in Kultur und Medien.
Nun haben der Kreis Viersen und alle kreisangehörigen Städte und Gemeinden die “Gemeinsame Erklärung” unterzeichnet und sind dem Bündnis “Gemeinsam gegen Sexismus” beigetreten. Dies hatte der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Viersen an den Landrat und die Bürgermeisterin und Bürgermeister herangetragen. “Wir als Behörde haben eine Vorbildfunktion für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für die gesamte Gesellschaft. Mit dem Bündnis setzen wir ein klares Zeichen gegen Sexismus”, sagt Landrat Dr. Andreas Coenen.
“Nur gemeinsam können wir uns dafür einsetzen, dass Sexismus keinen Platz in unserer Gesellschaft hat”, sagt Silke Polmans, Gleichstellungsbeauftrage des Kreises Viersen. “Wir arbeiten daran, dass in unserer Region alle Menschen die gleichen Chancen und Rechte haben, ganz gleich, welches Geschlecht sie haben.”
Diese Entscheidung hat der Kreistag in seiner Sitzung vom 13.06.2024 bekräftigt. Weitere Informationen über die Initiative “Gemeinsam gegen Sexismus” finden sich online unter: www.gemeinsam-gegen-sexismus.de