Essen. Am 6. Dezember 2024 traf sich die Kreishandwerkerschaft Essen zur Obermeisterversammlung im Haus des Handwerks an der Katzenbruchstraße. Dabei stand die Wahl des Vorstands auf dem Programm, die turnusgemäß alle fünf Jahre durchgeführt wird.
Das Ergebnis war eindeutig: Kreishandwerksmeister Martin van Beek wurde ebenso wie sein bewährtes Team einstimmig in den Ämtern bestätigt.
Neben van Beek bleiben Marc Kecker und Marc Sparrer als stellvertretende Kreishandwerksmeister, Markus Bredenbröcker als Kreislehrlingswart sowie Frank Schulte-Hubbert, Marcel Seyer und Frank Struck als Vorstandsmitglieder im Amt.
Die Delegierten der 22 Essener Handwerksinnungen stimmten ohne Gegenstimmen für den bisherigen Vorstand.
Die Veranstaltung begann mit Berichten über die Arbeit des Jahres. Martin Weber, der erstmals in seiner Funktion als Hauptgeschäftsführer sprach, gab einen prägnanten Überblick über die wichtigsten Initiativen und Aktivitäten des Hauses.
Anschließend folgte die Wahl, die zügig und in einer konstruktiven Atmosphäre durchgeführt wurde.
Nach vielen Jahren engagierter Mitarbeit wurden Christa Brock-Esch, Hiltrud Schulze-Buxloh, Norbert Kampmann und Helmut Oeler feierlich verabschiedet. Die frei gewordenen Positionen im Vorstand bleiben vorerst unbesetzt.
„Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem bekannten Vorstandsteam und darauf, das Handwerk in Essen gemeinsam weiter voranzubringen. Besonders in Zeiten von Fachkräftemangel und Digitalisierung möchten wir die Interessen unserer Betriebe stark vertreten und die Zukunft des Handwerks aktiv mitgestalten“, erklärte Kreishandwerksmeister Martin van Beek.
Die Kreishandwerkerschaft Essen dankt den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement und die erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahren. Der neu gewählte Vorstand wird seine Arbeit mit dem Ziel aufnehmen, das Handwerk in der Region weiterhin nachhaltig zu fördern und innovative Impulse zu setzen.