Mülheim an der Ruhr. Wer kennt nicht das Gefühl des „Ausgebremstseins“!? Welche Situationen und Erlebnisse bremsen uns und wie lassen sich „Bremsklötze“ beseitigen, um positive persönliche und gesellschaftliche Entwicklungen zu ermöglichen, kreativ zu werden und sich frei zu fühlen? Die VolXbühne untersucht mit 10 Bürgerinnen und Bürgern, drei professionellen Performer:innen und den Musikern Max Wehner (Posaune) und Peter Eisold (Schlagzeug & Elektronik) mittels persönlicher Geschichten, Live-Musik und Videoscreenings die Analogie zwischen dem physikalischen Phänomen Bremskraft und dem eigenen Leben.
Mit: Adelheid Borgmann, Alexandra Merz, Bruno Kirchhof, Christel Trösken, Daniela Godde, Frieder Kornfeld, Kevin Rutkowski, Klaus Lill, Mohammad Saado Kharouf, Sabina Krauze, Shirin Zettl, Teresa Stoller / Live-Musik: Max Wehner (Posaune), Peter Eisold (Schlagwerk & Elektronik)
Regie & Text: Jörg Fürst, Bühnenbild: Jan Patrick Brandt, Kostüme: Monika Odenthal, Videoscreening & Social Media Videoblog: Susann Martin, Vocalcoaching: Sabina Krauze, Technische Leitung: Dirk Lohmann, Maske: Nicole Biesenbach, Produktion & PR: Martina Krall, Layout: Molter & Sartor, Düsseldorf, Fahrdienst: Schlax
Eine Produktion der VolXbühne – Ensemble der Generationen am Theater an der Ruhr und A.TONAL.THEATER (Köln), in Kooperation mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln und Alte Feuerwache Köln. Die Produktion und die VolXbühne werden gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft aus dem Diversitätsfonds NRW und die MEG – Mülheimer Entsorgungsgesellschaft.
BREMS:::KRAFT
EINE INTERMEDIALE PERFORMANCE ÜBER DAS WAS UNS BREMST UND BEFREIT
WEITERE AUFFÜHRUNGEN: 17.01./18.01.2025, 19:30 UHR & 19.01.2025, 16:00 UHR (Mit anschl. Publikumsgespräch)
ORT: VolXbühne – Ensemble der Generationen am Theater an der Ruhr, Adolfstr. 89a, 45468 Mülheim an der Ruhr
Karten: 0208 – 43962911 oder karten@volxbuehne.de