(Foto: Helios)

Oberhausen/Velbert/Bonn/Siegburg. In der neuesten Folge des Gesundheitspodcasts „Bitte freimachen!“ geht es um den Dreh- und Angelpunkt jeder Bewegung und gleichzeitig den wichtigsten Stabilisator für den Rücken – die Wirbelsäule.

„Stellen Sie sich die Wirbelsäule vor wie einen Turm, gebaut aus Bauklötzen“, versinnbildlicht Nadir-Tat Gharevi, Oberarzt für Wirbelsäulenchirurgie in der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen. „Wenn diese Bauklötze etwa durch Verschleiß, Krankheit oder Unfälle nicht mehr gerade übereinanderstehen, wackelt es.“ Um dieses sogenannte Wirbelgleiten zu stabilisieren, gibt es verschiedene Behandlungswege von konservativer Therapie bis zur Operation. Einen Überblick gibt der Neurochirurg in der aktuellen Folge vom Gesundheitspodcast „Bitte freimachen!“ mit dem Titel: Rückhalt für den Rücken: Stabilisierung der Wirbelsäule.

„Vor einer OP stellt sich immer die Frage: Wie hoch ist der Leidensdruck des Patienten? Und ist diese Art von doch radikalerer Operation gerechtfertigt?“, betont Gharevi. In seiner Sprechstunde und im Podcast erklärt er seinen Patient:innen jeden Schritt einer künstlichen Wirbelsäulen-Versteifung und beruhigt: „Das klingt vielleicht erstmal erschreckend, ist heutzutage aber Standard in der Wirbelsäulenchirurgie mit hoher Erfolgsquote. Die Patient:innen erlangen danach deutlich mehr Beweglichkeit und Lebensqualität zurück.“

Was passiert bei einer Stabilisierungs-OP? Welche Bereiche können stabilisiert werden? Wie kann man sich auf eine Wirbelsäulenoperation vorbereiten? Wie lange dauert in etwa der Heilungsprozess? Und für wen sind die konservativen Methoden geeignet? Darum geht es in der Gesundheitspodcast-Folge – wertvolle Tipps zur Prävention und Selbstwirksamkeit inklusive. Jetzt reinhören!

„Bitte freimachen!“ – Der Gesundheitspodcast der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen, des Helios Klinikums Velbert, des Helios Klinikums Bonn/Rhein-Sieg und des Helios Klinikums Siegburg ist auf allen gängigen Portalen, wie Spotify, Apple Podcasts, Deezer, Google Play und Amazon Music zu finden.

Mehr Infos unter www.der-gesundheitspodcast.de

Beitrag drucken
Anzeigen