Duisburg. Mit dem symbolischen Spatenstich am Mittwoch auf der Platzanlage des ESV Grün-Weiß Roland Meiderich startet offiziell die Bauphase des umfangreichen Sportinfrastrukturprojekts der Sportstiftung der Sparkasse Duisburg. Die im Rahmen des Projekts vorgesehenen sechs modernen Sportplatzanlagen markieren einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der Sportstadt Duisburg und bieten Vereinen sowie Sportbegeisterten neue Perspektiven.
Die Sparkassenstiftung hat gemeinsam mit DuisburgSport und den lokalen Vereinen dieses Projekt im November 2023 vorgestellt und in 2024 erfolgreich vorangetrieben. Dank der Stiftungsspende von insgesamt 7,5 Millionen Euro und der zusätzlichen finanziellen Unterstützung in Höhe von 1,8 Millionen Euro von DuisburgSport konnten die Planungsleistungen in 2024 in Zusammenarbeit mit dem renommierten Planungsbüro Geo3 aus Bedburg-Hau abgeschlossen und die nun startenden Bauleistungen vergeben werden.
Geo3, ein führender Spezialist für Sportstättenbau, zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung und zahlreiche erfolgreich umgesetzte Projekte aus. Die Umsetzung umfasst den Bau moderner Sportplätze, die nicht nur die Spielflächenqualität verbessern, sondern auch die Nutzbarkeit der Plätze bei wechselnden Wetterbedingungen erheblich steigern.
Der heutige Spatenstich bildet den Auftakt für den Bau auf den sechs ausgewählten Anlagen: ESV Grün-Weiß Roland Meiderich, SC Hertha Hamborn, Homberger Turnverein, SV Duissern, Meidericher Spielverein Duisburg (Frauenfußball) und VfL Rheinhausen. Ziel ist es, die Plätze bis September 2025 fertigzustellen und danach der Öffentlichkeit vorzustellen und an die Vereine zur zukünftigen Nutzung zu übergeben.
Dr. Joachim Bonn, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg, betont die gesellschaftliche Bedeutung des Projekts: “Dieses Vorhaben ist ein klares Signal für die Zukunft Duisburgs als Sportstadt. Wir investieren in Orte, die Menschen zusammenbringen, Gemeinschaften stärken und Integration fördern. Es freut uns, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern nachhaltige Sportmöglichkeiten schaffen, die für alle Generationen zugänglich sind und den sportlichen Erfolg in Duisburg weiter unterstützen.”
Oberbürgermeister Sören Link macht deutlich, wie wichtig diese Förderungen sind: „Moderne und leistungsfähige Sportstätten sind für unsere Vereine von enormer Bedeutung, damit sie auch in Zukunft für Jung und Alt eine attraktive, soziale Heimat sind. Die Sportstiftung leistet daher herausragende Beiträge für den Sport und die Stadtentwicklung in Duisburg. Dieses Geld ist sehr gut angelegt – in unsere Infrastruktur und in unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
Besondere Unterstützung erhielt das Projekt durch DuisburgSport, dessen fachliche Expertise und Sportkompetenz entscheidend zur Planung und Umsetzung beigetragen haben. Jürgen Dietz, Betriebsleiter DuisburgSport: „Die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt, Vereinen und der Sparkassenstiftung stellt sicher, dass die Maßnahmen nicht nur den aktuellen Anforderungen entsprechen, sondern auch langfristig Bestand haben.“