Essen. Die Sparda-Bank West unterstützt erneut die Ehrenamt Agentur Essen e. V. mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro. Aus den Reinerträgen des Gewinnsparvereins fördert die Genossenschaftsbank damit gezielt die Engagement-AGs des Vereins, die junge Menschen in Essen spielerisch und praxisnah an bürgerschaftliches Engagement heranführen.
Aktuell nehmen rund 110 Kinder und Jugendliche in elf parallelen Gruppen an den Engagement-AGs teil. Eine dieser Gruppen besteht aus 12 Kindern der 3. und 4. Klasse der Bodelschwinghgrundschule in Essen-Altendorf. Ein Schulhalbjahr lang treffen sie sich klassenübergreifend, um Engagementorte im Stadtteil zu entdecken. Zu den Anlaufstellen gehören z. B. der Kinder- und Jugendtreff Perle, die Stadtteilbücherei, die KITA St. Anna und das Seniorenheim St. Anna. Die jungen Menschen lernen neue Orte, das Ehrenamt und ihre eigenen Fähigkeiten kennen.
Vertrauen durch regelmäßigen Kontakt
Besonders bereichernd war der dritte Besuch der Gruppe im Seniorenheim St. Anna. Anlässlich der Nikolausfeier gestalteten die jungen Engagierten einen Spielenachmittag mit Bingo, Brettspielen und gemeinsamen Liedern. Dabei entstanden generationenübergreifende Begegnungen auf Augenhöhe: Eine Bewohnerin brachte den Kindern das Häkeln bei, während die Kinder durch ihre frische Energie und Lebensfreude Abwechslung in den Alltag der Bewohner:innen brachten.
„Solche regelmäßigen Kontakte schaffen Vertrauen und öffnen Einrichtungen wie das Seniorenheim für junge Menschen. Die Kinder wiederum setzen sich mit Themen wie Leben im Alter, den Bedürfnissen älterer Menschen und der Frage, was es bedeutet, alt zu werden, auseinander“, erklärt Sara Mulatu, Projektleiterin der Ehrenamt Agentur Essen e. V.
„Die Selbstwirksamkeit, die sie dabei erleben, stärkt nicht nur ihre sozialen Kompetenzen, sondern auch ihr Bewusstsein, dass sie aktiv zum Miteinander in ihrem Stadtteil beitragen können.“
Ein starker Partner für das junge Ehrenamt
Die Sparda-Bank West unterstützt das Projekt seit Jahren kontinuierlich und ermöglicht damit nachhaltige Angebote wie die Engagement-AGs. „Wir verstehen die Förderung des jungen Ehrenamts als ein Investment in die gesellschaftliche Zukunft. Das Engagement der Kinder zeigt, wie wertvoll diese Form der Frühförderung ist – nicht nur für die Kinder selbst, sondern für die gesamte Gemeinschaft“, sagt Reiner Kirchner, Filialleiter der Sparda-Bank West in Essen.
Die Ehrenamt Agentur Essen e. V. begleitet jährlich Hunderte von Kindern und Jugendlichen dabei, ihr Umfeld mitzugestalten. „Mit Unterstützung der Sparda-Bank können wir Kinder frühzeitig für ehrenamtliches Engagement begeistern. Dabei stehen Teilhabe, Integration und Empathie im Mittelpunkt“, betont Sara Mulatu.
Die Engagement-AGs zeigen eindrucksvoll, wie Generationen voneinander lernen können – und dass junges Ehrenamt ein Schlüssel für eine starke Zivilgesellschaft ist.
Über die Sparda-Bank West
Die Sparda-Bank West gehört zu den großen genossenschaftlichen Kreditinstituten für Privatkunden in Deutschland. Ihr Unternehmenssitz liegt in Düsseldorf und mit Münster als Zweigniederlassung hat die Bank einen weiteren Hauptstandort. Das Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen. Im Internet ist die Sparda-Bank West mit der eigenen Website www.sparda-west.de vertreten. In den sozialen Medien präsentiert sich die Genossenschaftsbank auf Facebook (www.facebook.com/spardabankwest) sowie Instagram (www.instagram.com/spardawest) und informiert ihre Fans und Follower über Angebote, Services sowie ihr gemeinnütziges Engagement.
Über die Ehrenamt Agentur Essen e. V.
Die gemeinnützige Ehrenamt Agentur Essen e.V. hilft Menschen, die helfen wollen, genau das Ehrenamt zu finden, das ihnen auf den Leib geschneidert ist. Seit 2005 ist sie die einzige unabhängige und trägerübergreifende Mittlerin zwischen Bürger*innen, die sich engagieren möchten und gemeinnützigen Organisationen, die freiwillige Helfer*innen brauchen. Sie fördert freiwilliges Engagement, schafft Öffentlichkeit für das Ehrenamt und vernetzt Menschen, gemeinnützige Organisationen und Unternehmen.