Etwa 59 Mio. Wahlberechtigte sind gehalten, am 23. Februar die 630 Abgeordneten des neuen Bundestages zu küren (Foto: Pixabay)

Mülheim an der Ruhr. Die Lage der Wirtschaft, Zuwanderung, außenpolitische Krisen, Umwelt- und Klimaschutz, Soziales, innere Sicherheit, Existenzsicherung, bezahlbares Wohnen, die Zukunft der Renten und der Pflege: Welche Problemthemen bewegen die Wählerschaft? Und welche Lösungen versprechen die Wahlprogramme der Parteien?

Antworten auf diese Fragen gibt’s bei einer öffentlichen Diskussionsrunde am Donnerstag, 13. Februar, 18.00 Uhr, zu der Seniorenbeirat und die VHS der Stadt Mülheim an der Ruhr in die VHS, Aktienstraße 45 (Raum 1.40), einladen. Besonderen Raum wird dabei ein Parteien-Check anhand der „Wahlprüfsteine“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) einnehmen.

„Teilnehmen werden alle uns bisher bekannten Kandidierenden für den 21. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 117 Mülheim – Essen I“, so der stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirats, Ulrich Schallwig. Zugesagt haben Astrid Timmermann-Fechter, MdB (CDU), Sebastian Fiedler, MdB (SPD), Björn Maue (Bündnis 90/Die Grünen), Joachim vom Berg (FDP), Maximilian Eitner (Freie Wähler) und Andreas Preker-Frank (Die Partei).

WAZ-Lokalchef Mirco Stodollick wird die Veranstaltung moderieren.

Interessierte jeden Alters sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter T 0208 455 4321/22, per E-Mail an vhs@muelheim-ruhr.de oder online über vhs.muelheim-ruhr.de.

Beitrag drucken
Anzeigen