Rees. Die Veranstaltungsreihe „Über Morgen müssen wir reden!“ von Haldern Pop setzt ihren Weg fort, Politik und Musik auf eine besondere Weise zu verbinden. Am Sonntag, den 26. Januar 2025, um 11 Uhr, begrüßt Haldern Pop Daniel Rütter, Bundestagskandidat der Freien Demokraten für den Wahlkreis Kleve-Geldern, zur zweiten Veranstaltung der Reihe.
Der 46-jährige Kommunalpolitiker, Familienvater und Vertriebsfachmann steht für eine klare politische Linie: „Unser Land braucht einen Neuanfang, dieser Aufgabe möchte ich mich voller Überzeugung annehmen. Unser Ziel ist es, den Menschen im Kreis Kleve zu vermitteln, wofür die Freien Demokraten stehen und welche Antworten wir auf die aktuellen Herausforderungen unseres Landes geben“, erklärt Rütter.
Als Fraktionsvorsitzender der FDP im Rat der Stadt Kleve bringt Rütter umfassende politische Erfahrung mit. Seit 2004 engagiert er sich in der Kommunalpolitik und setzt auf einen offenen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern: „Gute Politik beginnt mit Zuhören. Nur im direkten Kontakt können Sorgen und Ideen der Menschen aufgenommen und fundierte Entscheidungen getroffen werden. Verstehen, was nötig ist, und mutig Veränderungen angehen – das ist mein politisches Ziel.“
Die Veranstaltung am 26. Januar 2025 in der Haldern Pop Bar bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Rütter persönlich kennenzulernen und sich über die politischen Positionen der Freien Demokraten auszutauschen. Neben der Bedeutung einer marktwirtschaftlichen Orientierung betont Rütter die Notwendigkeit von Verlässlichkeit und Entlastung für Industrie, Handwerk, Handel und Landwirtschaft.
Musik trifft Politik
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Dialog zu internationalen, nationalen und regionalen Themen, eingebettet in ein musikalisches Konzept. Rütter wird drei Songs präsentieren, die seine politischen Werte und Visionen ausdrücken. Ziel der Reihe ist es, nicht nur politische Inhalte zu vermitteln, sondern auch durch Musik den emotionalen Zugang zu wichtigen Themen zu fördern. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen:
- Internationale Politik: Deutschlands Rolle in der Welt
- Nationale Herausforderungen: Perspektiven und Lösungen für die drängenden Probleme des Landes
- Regionale Themen: Konkrete Herausforderungen und Chancen im Kreis Kleve
Ein Rückblick auf die Premiere:
Der Auftakt mit den Grünen, vertreten durch Britta Haßelmann und Olaf Plotke, wurde durch Songs wie John Lennons „Imagine“ und Heinz Rudolf Kunzes „Deutschland“ begleitet. Die Diskussionen reichten von globaler Verantwortung über Klimakrise bis hin zur Bedeutung lokaler Gemeinschaften. Die intime Atmosphäre und der offene Austausch in der Haldern Pop Bar zeigten, wie engagiert die Bürgerinnen und Bürger des Niederrheins sind.
Alle Songs der Politiker:innen sind nun als Playlist verfügbar. Unter dem Titel „Über Morgen müssen wir reden! – Politiker Playlist“ kann man die Auswahl auf dieser Spotify-Playlist nachhören.
Die Veranstaltung am 26 Januar beginnt um 11:15 Uhr, Einlass ist ab 11:00 Uhr. Der Eintritt ist natürlich kostenfrei.
Haldern Pop lädt wieder herzlich ein, an diesem besonderen Format teilzunehmen und mit politischen Akteuren ins Gespräch zu kommen. „Über Morgen müssen wir reden!“ verbindet politische Inhalte mit kulturellem Engagement und setzt damit ein Zeichen für eine lebendige und engagierte Demokratie.