Jan Skrynecki berichtet am Wahlabend live aus dem Duisburger Rathaus – mit aktuellen Ergebnissen, Reaktionen der Kandidaten und ersten Analysen (Foto: STUDIO 47)

Duisburg. Die Bundestagswahl am 23. Februar steht bevor – und STUDIO 47 bietet eine umfassende Berichterstattung zu diesem politischen Großereignis. In den drei Wochen vor der Wahl zeigt der Sender sechs TV-Duelle, in denen die Direkt- und Listenkandidaten aus den beiden Duisburger Wahlkreisen aufeinandertreffen. Die politischen Kontrahenten diskutieren über die drängendsten Themen der Region, von Wirtschaft und Stahlindustrie über Migration und innere Sicherheit bis hin zu sozialer Gerechtigkeit.

Den Höhepunkt der Berichterstattung bildet die zweistündige Live-Sondersendung am Wahlabend, in der STUDIO 47 die Ergebnisse analysiert, Reaktionen einfängt und live aus dem Duisburger Rathaus und von den Wahlpartys der Parteien berichtet.

Vom 3. bis 21. Februar präsentiert STUDIO 47 insgesamt sechs TV-Duelle, jeweils 30 Minuten lang. Moderiert werden die Sendungen von Jan Skrynecki und Tim Mahlo. Den Auftakt macht am 3. Februar um 18:30 Uhr Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) im direkten Duell mit Dennis Schleß (CDU). Im Mittelpunkt der Debatte stehen die wirtschaftliche Zukunft Duisburgs und die Herausforderungen der Stahlindustrie.

In den weiteren Duellen treffen Kandidatinnen und Kandidaten von SPD, CDU, FDP, Die Linke, Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und AfD aufeinander. Mit dabei sind unter anderem Hüseyin Aydin, Sven Benentreu, Mirze Edis, Dr. Markus Giesler, Christian Leye, Sascha Lensing, Mahmut Özdemir, Anabella Peters und Björn Pollmer. Neben bundespolitischen Themen wie sozialer Gerechtigkeit, Migration und innerer Sicherheit geht es auch um die Frage, welche Rolle Duisburg als Wirtschafts- und Industriestandort künftig spielen wird.

Am 23. Februar begleitet STUDIO 47 den Wahlabend mit einer großen Live-Sondersendung. Ab 18 Uhr meldet sich Chefredakteur Sascha Devigne aus dem Studio. Reporter-Teams sind live im Duisburger Rathaus vor Ort und sammeln die ersten Reaktionen der Kandidaten. Zusätzlich gibt es Schalten zu den Wahlpartys der Parteien, um die Stimmung einzufangen.

Neben aktuellen Hochrechnungen und ersten Wahlergebnissen analysiert STUDIO 47, welche politischen Weichen für die Zukunft gestellt werden. Welche Parteien und Kandidaten setzen sich in den Duisburger Wahlkreisen durch? Welche Entwicklungen zeichnen sich bundesweit ab? Und was bedeutet das für die politische Landschaft?

STUDIO 47 ist der regionale TV-Sender für das westliche Ruhrgebiet und den Niederrhein. Das Programm wurde mehrfach mit dem Deutschen Regionalfernsehpreis ausgezeichnet und zählt mit einer Reichweite von 650.000 Zuschauern zu den stärksten Medien der Region.

Beitrag drucken
Anzeigen