Visualisierung Umgestaltung Innenstadt - Beginn Fußgängerzone (Visualisierung/Illustration: weihrauch + fischer)

Datteln. Susanne Weihrauch vom Büro Weihrauch & Fischer hat am Mittwoch im Stadtentwicklungs-, Bau- und Planungsausschuss die Ausführungsplanung zur Neugestaltung der Fußgängerzone vorgestellt. Diese Planung ist das Ergebnis intensiver Abstimmungen, bei denen auch die einzelnen Fachämter der Stadtverwaltung eingebunden waren.

Am 19. Februar 2025 entscheidet der Rat der Stadt Datteln, ob er dieser Planung zustimmt. Anschließend werden die Planunterlagen im Baubüro, Hohe Straße 4a, ausgestellt, wo sie für alle Bürger*innen einsehbar sind: montags von 9.30 bis 11 Uhr, dienstags von 9.30 bis 12 Uhr, mittwochs von 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 9.30 bis 13 Uhr.

Die Ausführungsplanung beinhaltet sehr viele technische Details, unter anderem aber auch, wie gepflastert wird, wie der Boden dazu aufgebaut sein muss und wo die neuen Möbel und Straßenlaternen stehen. Sie entspricht der Leistungsphase 5 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure und beinhaltet unter anderem detaillierte Informationen zu Oberflächenmaterialien, ober- und unterirdischen Einbauten und ist Grundlage für die anstehende Vergabe der Bauleistungen.

Darüber hinaus berücksichtigt sie wichtige Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung. Dazu zählen der Erhalt von Bestandsbäumen und Neupflanzungen auf Neumarkt und Tigg, Wasserspiele bzw. das Fontänenfeld auf dem Neumarkt zur Verbesserung des Mikroklimas.

Der Fokus der Ausführungsplanung liegt zunächst auf dem vorderen Teil der Hohen Straße (Eingang Ahsener Straße bis Neue Straße) und dem Neumarkt, da diese Bauabschnitte zuerst umgestaltet werden.

Wie geht es weiter?

Nach dem Ratsbeschluss wird auf Basis der Planung ein Leistungsverzeichnis erstellt, das für die Ausschreibung der Bauarbeiten erforderlich ist. Im späten Frühjahr 2025 sollen die Arbeiten der Versorgungsunternehmen nach heutigem Stand im vorderen Bereich der Hohen Straße beendet sein. Im Sommer soll dort die eigentliche Neugestaltung beginnen; zeitgleich startet der Bau des Regenwasserkanals.

Kontakt zum Quartiersmanagement

Für Fragen der Bürger*innen ist das Quartiersmanagement per Mail unter quartiersmanagement-datteln@stadtraumkonzept.de oder telefonisch unter 02363/39 88 381 (Annika Siebert) und 02363/39 88 38 2 (Jana Heger) erreichbar.

Beitrag drucken
Anzeigen