Kreis Mettmann. „Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar ist für diese Jahreszeit typisch, allerdings ist er in diesem Jahr besonders ausgeprägt. Die Arbeitslosigkeit steigt, weil zum Jahresende viele Arbeitsverträge auslaufen, Ausbildungen enden und es durch das kalte Wetter in Außenberufen weniger Arbeit gibt. Zusätzlich ist auch die schwierige Lage in der Industrie deutlich spürbar. Viele Unternehmen warten mit neuen Einstellungen, weshalb weniger Stellen gemeldet wurden. Trotzdem gibt es immer noch über 3.000 Jobangebote. Bei etwa acht von zehn Stellen werden Fachkräfte gesucht. In Pflegeberufen ist der Fachkräftemangel besonders hoch. Darum veranstalten wir gemeinsam mit dem Jobcenter am 26. Februar einen Pflegetalk in Hilden. Auf dieser Messe können sich Interessierte über Jobs, Ausbildungen, Weiterbildungen und Karrieremöglichkeiten informieren und sich direkt in der Pflege bewerben.
Für Jugendliche und Eltern bieten wir außerdem vom 10. bis 20. Februar digitale Elternabende an. Diese Veranstaltungen sind eine gute Gelegenheit, gemeinsam verschiedene Berufe und Branchen kennenzulernen. Unternehmen stellen ihre Ausbildungs- und Studienangebote vor und geben spannende Einblicke in die Berufswelt“, so Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann.
Entwicklung der Arbeitslosigkeit
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Kreis Mettmann im Januar gestiegen. Insgesamt waren 19.367 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 923 Personen oder 5,0 Prozent mehr als im Dezember und 1.738 Personen bzw. 9,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt von 7,0 Prozent im Dezember auf aktuell 7,3 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,8 Prozent.
- Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt
Im Kreis Mettmann meldeten sich im Januar insgesamt 3.492 Personen bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter neu oder erneut arbeitslos. Das waren 324 mehr als im Dezember und 94 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 2.579 Menschen ihre Arbeitslosigkeit, 460 weniger als im Dezember und 86 weniger als vor einem Jahr.
- Stellenangebot
Die Arbeitgeber im Kreis Mettmann haben in diesem Monat 435 Stellen gemeldet, das waren 112 weniger als im Dezember und 302 weniger als vor einem Jahr. Im Bestand befanden sich insgesamt 3.022 offene Stellen, 84 weniger als im Dezember und 91 weniger als vor einem Jahr.
Hier geht’s zu den offenen Sprechstunden der Agentur für Arbeit zu den Themen Ausbildung, Umschulung, Weiterbildung und Karriere.
Hier geht’s zu den Online-Informationsveranstaltungen rund um die Themen Ausbildung, Umschulung, Weiterbildung und Karriere.
Die Situation auf dem Arbeitsmarkt in den Geschäftsstellen
Die Agentur für Arbeit Mettmann hat neben der Hauptagentur in Mettmann – die gleichzeitig auch die Geschäftsstelle für Mettmann und Erkrath ist – vier weitere Geschäftsstellen, die wiederum für einzelne Gemeinden zuständig sind. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit innerhalb eines solchen Teilbezirkes kann abweichend von der Entwicklung des Kreises insgesamt verlaufen.
Agentur für Arbeit Hilden (zuständig für die Gemeinden Haan und Hilden)
In der Agentur für Arbeit Hilden sind aktuell 3.202 Menschen arbeitslos, das sind 165 mehr als im Dezember und 249 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt von 6,5 Prozent im Dezember auf aktuell 6,8 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,3 Prozent. Im Januar meldeten sich 605 Personen (neu oder erneut) arbeitslos; das sind 71 mehr als vor einem Jahr. Zeitgleich konnten 440 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, das sind 39 mehr im Vorjahresvergleich. Die Arbeitgeber aus Haan und Hilden meldeten im Januar 78 neue Arbeitsstellen, das sind 23 weniger als vor einem Jahr. Damit sind in der Geschäftsstelle Hilden aktuell 513 freie Stellen gemeldet. Der Bestand erhöht sich somit um eine Stelle zum Vorjahr.
In Haan sind aktuell 1.083 Menschen arbeitslos, das sind 42 mehr als im Dezember und 70 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für Haan steigt von 6,4 Prozent im Dezember auf aktuell 6,6 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 6,2 Prozent.
In der Stadt Hilden sind aktuell 2.119 Menschen arbeitslos, das sind 123 mehr als im Dezember und 179 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Hilden steigt von 6,5 Prozent im Dezember auf aktuell 6,9 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 6,4 Prozent.
Agentur für Arbeit Langenfeld (Gemeinden Langenfeld und Monheim)
In der Agentur für Arbeit Langenfeld sind aktuell 4.015 Menschen arbeitslos, das sind 204 mehr als im Dezember und 361 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt von 6,8 Prozent im Dezember auf aktuell 7,2 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,6 Prozent. Im Januar meldeten sich 723 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das ist einer weniger als vor einem Jahr. Zeitgleich konnten 522 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, das sind 32 weniger als im Vorjahresvergleich. Die Arbeitgeber aus Langenfeld und Monheim meldeten im Januar 85 neue Arbeitsstellen, 51 weniger als vor einem Jahr. Damit sind in der Geschäftsstelle Langenfeld derzeit 661 freie Stellen gemeldet. Der Bestand erhöht sich somit um 36 Stellen zum Vorjahr.
In der Stadt Langenfeld sind aktuell 1.929 Menschen arbeitslos, das sind 91 mehr als im Dezember und 147 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Langenfeld steigt von 5,6 Prozent im Dezember auf aktuell 5,8 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 5,4 Prozent.
In Monheim sind aktuell 2.086 Menschen arbeitslos, das sind 113 mehr als im Dezember und 214 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für Monheim steigt von 8,6 Prozent im Dezember auf aktuell 9,1 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 8,3 Prozent.
Agentur für Arbeit Mettmann (Gemeinden Mettmann und Erkrath)
In der Geschäftsstelle Mettmann sind aktuell 3.195 Menschen arbeitslos, das sind 136 mehr als im Dezember und 192 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt von 7,0 Prozent im Dezember auf aktuell 7,4 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 7,0 Prozent. Im Januar meldeten sich 547 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das sind neun weniger als vor einem Jahr. Zeitgleich konnten 413 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, das sind 76 weniger als im Vorjahresvergleich. Die Arbeitgeber aus Mettmann und Erkrath meldeten im Januar 92 neue Arbeitsstellen, 52 weniger als vor einem Jahr. Damit sind in der Geschäftsstelle Mettmann derzeit 515 freie Stellen gemeldet. Der Bestand erhöht sich somit um 64 Stellen zum Vorjahr.
In Erkrath sind aktuell 1.893 Menschen arbeitslos, das sind 104 mehr als im Dezember und 146 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Erkrath steigt von 7,9 Prozent im Dezember auf aktuell 8,4 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 7,8 Prozent.
In der Stadt Mettmann sind aktuell 1.302 Menschen arbeitslos, das sind 32 mehr als im Dezember und 46 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Mettmann steigt von 6,1 Prozent im Dezember auf aktuell 6,2 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 6,1 Prozent.
Agentur für Arbeit Ratingen (Gemeinde Ratingen)
In der Agentur für Arbeit Ratingen sind aktuell 3.525 Menschen arbeitslos, das sind 187 mehr als im Dezember und 359 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt von 7,1 Prozent im Dezember auf aktuell 7,5 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,8 Prozent. Im Januar meldeten sich 649 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das sind 123 mehr als vor einem Jahr. Zeitgleich konnten 466 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, das sind 55 mehr als im Vorjahresvergleich. Die Ratinger Arbeitgeber meldeten im Januar 76 neue Arbeitsstellen, 120 weniger als vor einem Jahr. Damit sind in der Arbeitsagentur Ratingen derzeit 688 freie Stellen gemeldet, der Bestand verringert sich somit um 85 Stellen zum Vorjahr.
Agentur für Arbeit Velbert (Gemeinden Heiligenhaus, Velbert und Wülfrath)
In der Agentur für Arbeit Velbert sind aktuell 5.430 Menschen arbeitslos, das sind 231 mehr als im Dezember und 577 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt von 7,4 Prozent im Dezember auf aktuell 7,7 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,9 Prozent. Im Januar meldeten sich 968 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das sind 90 weniger als vor einem Jahr. Zeitgleich konnten 738 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, das sind 72 weniger als im Vorjahresvergleich. Die Arbeitgeber der drei Städte meldeten im Januar zusammen 104 neue Arbeitsstellen, 56 weniger als vor einem Jahr. Damit sind in der Agentur für Arbeit Velbert derzeit 645 freie Stellen gemeldet und der Bestand verringert sich somit um 107 Stellen zum Vorjahr.
In der Stadt Velbert sind aktuell 3.631 Menschen arbeitslos, das sind 165 mehr als im Dezember und 375 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Velbert steigt von 7,7 Prozent im Dezember auf aktuell 8,1 Prozent. Vor einem Jahr betrug diese 7,3 Prozent.
In Heiligenhaus sind aktuell 1.079 Menschen arbeitslos, das sind 45 mehr als im Dezember und 143 mehr als vor einem Jahr.
In Wülfrath sind aktuell 720 Menschen arbeitslos, das sind 21 mehr als im Dezember und 59 mehr als vor einem Jahr.
Für Heiligenhaus und Wülfrath wird aufgrund der geringen Größe der Städte keine Quote ausgewiesen.