
Recklinghausen. Die Ausbildung ist geschafft – die Abschlusszeugnisse sind endlich in der Tasche. Für 13 Nachwuchskräfte beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Im Rahmen einer feierlichen Lossprechungsfeier wurden den Absolventen mit Stolz und Freude ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Sie können sich alle doppelt freuen, denn sie erhalten Anschlussverträge und werden als gut ausgebildete Fachkräfte ihre Kolleginnen und Kollegen bei den Herausforderungen der Energiewende unterstützen.
Daniel Leon Fröhner, Christian Viktor Michailidis, Niklas Spielhoff, Lars Polenz und Finn Schulz können nun mit ihren Fähigkeiten als Elektroniker für Betriebstechnik in die Arbeitswelt starten. Die ausgebildeten Mechatroniker Paul Diericks, Henry Ellermann, Julian Putzig, Tim Reining, Paul Frantz und Jonas Hübbertz sind optimal vorbereitet, um ihren Beitrag zu einer verlässlichen Energieversorgung zu leisten. Die beiden Letztgenannten wurden dienstleistend für die Emscher Lippe Energie ausgebildet, mit der eine langjährige Ausbildungskooperation besteht. Ole Wegener und Torben Wünnemann absolvierten mit Erfolg ihr praxisintegriertes Studium der Elektrotechnik und starten nun im Trainee-Programm der Westnetz.
Zur erfolgreichen Prüfung gratulierte Ausbildungsleiterin Jill Schlaak: „Wir haben den Auszubildenden viele Fertigkeiten und Kenntnisse vermitteln können, aber auch Teamgeist, Engagement und nicht zuletzt Spaß an der Arbeit. Die Lossprechung ist nicht nur ein symbolischer Akt, sondern auch eine Anerkennung für die harte Arbeit und das besondere Engagement während der Ausbildung.“
Aktuell werden junge Menschen in den Ausbildungsberufen Elektronikerin/Elektroniker für Betriebstechnik, Mechatronikerin/Mechatroniker, IT-Systemelektronikerin/IT-Systemelektroniker, Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sowie in den praxisintegrierten Studiengängen der Fachrichtung Elektrotechnik und Maschinenbau in Recklinghausen ausgebildet. Darunter sind einige Teilnehmende, die im Rahmen von Ausbildungskooperationen wie beispielsweise für die Emscher Lippe Energie bei Westnetz ausgebildet werden. Für das Ausbildungsjahr 2025 stellt der Verteilnetzbetreiber wieder attraktive Ausbildungsplätze sowie Plätze für ein praxisintegriertes Studium für Elektrotechnik und Maschinenbau zur Verfügung.
Weitere Infos zur Ausbildung bei Westnetz unter: http://www.westnetz.de/karriere