Dr. Georg Henkel (Foto: Hartmut Bühler/buehler-duesseldorf.de)

Düsseldorf. Am Dienstag, den 11. Februar 2025, lädt das Maxhaus zu einem Workshop ein, der nicht nur nicht nur zur Karnevalszeit passt. Obwohl der Karneval als Hochzeit der Narren bekannt ist, begegnen uns Narrheit und Narrsinn überall, und in vielen Kulturen werden Narren sogar als heilig oder weise angesehen!

Frei nach dem Motto „Jede Jeck is anders“ begeben sich die Teilnehmer:innen auf die Suche nach ihrem inneren Narren und ihrer inneren Närrin. Doch Vorsicht: Narren sind doppelgesichtig! Sie rücken die Welt zurecht, indem sie sie auf den Kopf stellen. Narrinen und Narren überschreiten Grenzen: sie sind fantasievoll, unverschämt, verspielt und risikofreudig. Oft balancieren Wahnsinn und Weisheit, Humor und Furor auf Messers Schneide. Narrenfreiheit ist eine herausfordernde Kraft, die neue Perspektiven eröffnet – oder Verwirrung stiftet. Dafür braucht es Orientierung.

Nach einem interaktiven narrologischen Fachvortrag besteht die Gelegenheit, ihre innere Narrenfigur auch künstlerisch aufs Papier zu bannen.

Der Workshop beinhaltet einen interaktiven narrologischen Vortrag sowie kreative Impulse zur Gestaltung eines persönlichen Narrenbildes. Begleitet wird die Veranstaltung von Dr. Georg Henkel, Theologe und selbsternannter Narrologe.

 

Veranstaltungstitel

Den inneren Narren entdecken. Ein Workshop für Humor und Weisheit in verwirrenden Zeiten

 

Veranstaltungsort

Maxhaus – Katholisches Stadthaus in Düsseldorf, Schulstr. 11, 40213 Düsseldorf

Datum/Uhrzeit: Dienstag, 11.02.2025, 17:00 bis 19:30 Uhr.

 

Eintritt 6 € (erm. 4 €)

Tickets: VVK/AK | Maxhaus-Foyer, eintrittskarten@maxhaus.de, 0211 9010252

Reservierung empfohlen.

Beitrag drucken
Anzeigen