Eine freiwillige Ehrenamtliche bei einem Pflegeeinsatz (Foto: NABU-Naturschutzstation Niederrhein e.V.)

Kleve. Für Samstag, 15.2.2025, lädt die NABU-Naturschutzstation Niederrhein Ehrenamtliche ein, bei der Aufbereitung einer Flachwassersenke im Naturschutzgebiet Düffel zu helfen. Dank dieser Maßnahme werden die flachen Uferbereiche der Senke in der folgenden Brutsaison bedrohten Wiesenvögeln als Nahrungsfläche zur Verfügung stehen.

Ein andernorts inzwischen seltener Anblick begeistert im Naturschutzgebiet Düffel weiterhin Naturfreund*innen: Schwärme von Kiebitzen flattern fröhlich rufend über Feuchtwiesen und stochern darin nach Nahrung. Wiesenvögel wie auch Uferschnepfe und Großer Brachvogel benötigen offene, flache Wasserstellen mit schlammigen Uferbereichen, wo sie und ihre Küken genug Futter finden. Damit dies weiterhin möglich ist, dürfen die Flachwassersenken nicht zuwachsen. Ehrenamtliche führen regelmäßig von der NABU-Naturschutzstation Niederrhein organisierte Pflegeeinsätze durch, um die Flächen für diese faszinierenden Vögel attraktiv zu halten.

Für kommenden Samstagvormittag sucht die NABU-Naturschutzstation Niederrhein noch helfende Hände, um eine Flachwassersenke in der Düffel von aufwachsenden Gehölzen zu befreien. Die Baumsämlinge wachsen zum Teil im Wasser, deswegen werden für den Einsatz neben Spaten auch Wathosen zur Verfügung gestellt. Die Freiwilligen sind angehalten, Arbeitskleidung zu tragen, sowie gegebenenfalls Arbeitshandschuhe und Gummistiefel mitzubringen. Treffpunkt ist das Wiesenvogelschild in der Millinger Straße zwischen Niel und Keeken um 9 Uhr, Anmeldung bei Hannah Carlsen (hannah.carlsen@nabu-naturschutzstation.de, 02821 713988-49).

Weitere Arbeitseinsätze finden im Februar in den Naturschutzgebieten Kranenburger Bruch und Emmericher Ward statt. Mehr Informationen sowie Treffpunkt, Uhrzeit und Anmeldung für die einzelne Einsätze unter www.nabu-naturschutzstation.de/exkursionen-und-veranstaltungen.

Beitrag drucken
Anzeigen