(Foto: Sparkasse Duisburg)

Duisburg/Kamp-Lintfort. Private und institutionelle Immobilienbesitzer stehen in den nächsten Jahren vor einer gigantischen Aufgabe! Um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen, wird allein im Geschäftsgebiet der Sparkasse Duisburg, also in Duisburg und Kamp-Lintfort, ein Investitionsvolumen von 550 Millionen Euro in Mittelstand und Immobilien benötigt. Bundesweit sind es sogar 290 Milliarden Euro. Die Herausforderung ist enorm: Energetische Sanierungen müssen geplant, passende Handwerker gefunden und Finanzierungen organisiert werden. Doch genau das stellt viele vor große Probleme.

„Unsere Kundinnen und Kunden wollen handeln, aber oft fehlt ihnen der Überblick“, erklärt Dr. Joachim Bonn, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg. „Gute und faire Handwerker sind schwer zu bekommen. Die Förderlandschaft ist komplex. Die richtigen Maßnahmen zu identifizieren, kostet Zeit und Fachwissen. Viele Kundinnen und Kunden stehen vor der Frage: Wo fange ich an? Genau hier sehen wir uns als Sparkasse in der Verantwortung. Wir sind mehr als eine Bank – wir sind Teil dieser Region und möchten aktiv dazu beitragen, dass sie zukunftsfähig bleibt.“

Mit der neuen Abteilung EcoConsult bietet die Sparkasse Duisburg gezielte Unterstützung für Immobilienbesitzer und Unternehmen, die sich nachhaltigeraufstellen wollen. Das Angebot umfasst:

  • Individuelle Energieberatung und Sanierungsfahrplan: Unabhängige Analyse, welche Maßnahmen für die jeweilige Immobilie sinnvoll sind.
  • Fördermittel- und Finanzierungsberatung: Unterstützung bei der Beantragung staatlicher Zuschüsse und maßgeschneiderte Finanzierungsmodelle.
  • Handwerker-Netzwerk: Vermittlung geprüfter Fachbetriebe für eine zuverlässige Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen.

„Unsere Kundinnen und Kunden wollen sanieren, aber wissen nicht, wie. Wir helfen ihnen, ihre Gebäude energieeffizient zu modernisieren – ohne sich im Förderdschungel zu verlieren oder auf unseriöse Anbieter hereinzufallen“, erklärt Sabrina Braun, Leiterin von EcoConsult.

Auch Unternehmen stehen vor steigenden Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit. Neue Gesetze, höhere Energiekosten und ein wachsendes Bewusstsein bei Kunden und Geschäftspartnern machen eine nachhaltige Ausrichtung unverzichtbar. EcoConsult bietet Firmenkunden gezielte Unterstützung durch:

  • Nachhaltigkeits-Check: Analyse des aktuellen CO₂-Fußabdrucks und Identifikation von Einsparpotenzialen.
  • Fördermittelberatung: Unterstützung bei der Beantragung öffentlicher Zuschüsse und Finanzierung nachhaltiger Investitionen.
  • Strategische Beratung: Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und Schulungen für Unternehmen.

Warum macht die Sparkasse Duisburg das?

Nachhaltigkeit ist keine Zukunftsvision – sie ist eine Aufgabe, die heute gelöst werden muss. Die Sparkasse Duisburg versteht sich als Partner der Menschen und Unternehmen in der Region. Als öffentlich-rechtliches Institut haben wir den Auftrag, die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort zu fördern. Die Klimaziele von 2030 sind eine gewaltige Herausforderung – aber auch eine Chance, Duisburg und Kamp-Lintfort fit für die Zukunft zu machen.

„Wir sehen unsere Verantwortung darin, unseren Kundinnen und Kunden Orientierung zu geben und sie auf diesem Weg zu begleiten“, so Dr. Bonn. „Nicht mit theoretischen Konzepten, sondern mit konkreten Lösungen. Denn nur wenn wir gemeinsam handeln, bleibt unsere Region lebenswert und wirtschaftlich stark.“

Mit EcoConsult setzt die Sparkasse Duisburg ein klares Zeichen: Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Herausforderung – sie ist auch eine Chance für eine zukunftsfähige Region.

Beitrag drucken
Anzeigen