
Mülheim an der Ruhr. Anlässlich des Holocaust-Gedenktages besuchten Schülerinnen und Schüler von fünf weiterführenden Schulen kürzlich das Mülheimer Stadtarchiv.
Dort beschäftigten sie sich unter Anleitung des Archivpädagogen Patrick Böhm mit jüdischen NS-Opferbiografien, die sie auf kreative Art und Weise in Comics darstellten. Die Auseinandersetzung mit den Einzelschicksalen führte zu der Erkenntnis, dass der Weg in die Vernichtungslager auch in Mülheim an der Ruhr begann.
Dazu eine Schülerin der 10. Klasse des Otto-Pankok-Gymnasiums: „Ich habe durch den Workshop eine neue Sicht auf das Thema Hitler und den Holocaust bekommen.“