Krefeld. Benedikt Winzen, seit 2014 Mitglied des Rates der Stadt Krefeld und der Bezirksvertretung Krefeld-Uerdingen, seit 2016 Vorsitzender der SPD-Fraktion, legt seine Mandate im Stadtrat und in der Bezirksvertretung nieder.
Dazu erklärt er: „Ich habe meine Fraktion gestern schweren Herzens über meine Entscheidung informiert, meine Mandate am heutigen Tage niederzulegen. Auch werde ich bei der Kommunalwahl im September nicht mehr antreten. Dies war für mich nach über zehn Jahren im Rat, davon neun Jahre als Vorsitzender meiner Fraktion, eine ausgesprochen schwierige Entscheidung, die für mich jedoch eine Notwendigkeit darstellte. Ich habe mich dazu entschlossen, auch in meiner Heimatstadt beruflich Verantwortung übernehmen zu wollen und mich um die Leitung des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Krefeld zu bewerben. Dieser Schritt ist für mich allein aus Gründen der politischen Transparenz und Sensibilität nicht mit meinen kommunalen Mandaten vereinbar. Mein Mandatsverzicht ist daher aus meiner persönlichen Sicht und aufgrund meines eigenen Anspruchs an kommunale Mandatsträger geboten.“
Die SPD-Fraktion bedauert den Rückzug von Benedikt Winzen, respektiert jedoch seine Entscheidung. „Wir danken Benedikt Winzen für sein herausragendes Engagement seit 2014 und insbesondere seit 2016 als Fraktionsvorsitzender“, erklärt Ratsfrau Stella Rütten, Vorsitzende der SPD Krefeld und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion. „Sein Talent, verschiedene Interessen auszugleichen und dennoch eine klare Richtung vorzugeben, machte ihn zu einer starken Führungsfigur im politischen Krefeld. Sein Einsatz in und für Krefeld hat maßgeblich zur positiven Entwicklung unserer Stadt beigetragen. Seine fachliche Expertise in Finanz- und Haushaltsfragen, aber auch seine Vernetzung in der Sportstadt Krefeld und vor allem seine Fähigkeit, mit anderen Parteien zu verhandeln, ausgleichend zu moderieren und führungsstark Mehrheiten zu organisieren, werden uns fehlen. Vor allem aber werden wir den Menschen Benedikt Winzen in der SPD-Fraktion vermissen“, so die SPD-Vorsitzende.
Die SPD-Fraktion sieht sich dennoch weiterhin gut aufgestellt und wird am kommenden Montag eine/n neue/n Fraktionsvorsitzende/n für die verbleibende Zeit bis zur Kommunalwahl im September wählen. „Wir sind überzeugt, dass wir mit einem starken Team unsere politischen Ziele weiterhin erfolgreich vertreten werden“, so Rütten.
Kritische Fragen der Liberalen
Die FDP-Fraktion wurde erst in der heutigen Fraktionsvorsitzendenkonferenz davon informiert, dass Herr Winzen sein Ratsmandat niederlegt und sich als Leiter des städtischen Gebäudemanagements (ZGM) bewirbt. Gleichzeitig erfolgte die Information, das damit Herr Winzen als Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion ausscheidet.
In der Auswahlkommission, in der am Donnerstagmorgen und am Freitagnachmittag die vier Bewerber präsentiert werden sollen, wird die FDP-Fraktion durch den Fraktionsvorsitzenden Joachim C. Heitmann vertreten. Schriftliche Bewerbungsunterlagen liegen der Fraktion nicht vor.
Ein Wechsel eines prominenten Ratsmitgliedes wenige Monate vor einer Kommunalwahl wirft nach Ansicht der Liberalen natürlich immer kritische Fragen auf, dem sich alle an dem Auswahlverfahren Beteiligten politischen Kräfte stellen müssen.
“In diesem Zusammenhang ist es von Interesse, ob es weitere Bewerbungen gegeben hat, ggf. weshalb es nun (nur noch) zu vier Bewerbungen gekommen ist”, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung der FDP-Stadtratsfraktion. Die finale Entscheidung wird die FDP-Fraktion in ihrer Fraktionssitzung am kommenden Montag treffen.
Oberbürgermeister ist am Auswahlverfahren nicht beteiligt: „Fairness und Transparenz“ sind bei der Stellenbesetzung oberste Gebote
Zur Bewerbung des langjährigen SPD-Fraktionsvorsitzenden Benedikt Winzen auf die Stelle der Betriebsleitung im Zentralen Gebäudemanagement (ZGM) erklärt Oberbürgermeister Frank Meyer: „Mit der Bewerbung von Benedikt Winzen habe ich mich entschieden, dieses Stellenbesetzungsverfahren, anders als sonst, nicht persönlich zu begleiten. Ich bin nicht Mitglied der Kommission und nehme keinerlei Einfluss. Ein faires und transparentes Verfahren ist im Interesse aller Beteiligten.“
Das Büro des Oberbürgermeisters war lediglich, wie in solchen Fällen üblich, bei der Ausschreibung der Leitungsstelle im Herbst 2024 einbezogen. Die Begleitung des Verfahrens hat eine bundesweit anerkannte Personalberatung übernommen. Für die Auswahlkommission hat Frank Meyer Stadtkämmerer Ulrich Cyprian (CDU) gebeten, ihn zu vertreten. „Es darf nicht der Eindruck entstehen, dass Benedikt Winzen im Verfahren bevorzugt behandelt werden könnte“, erklärt der Oberbürgermeister. „Wir kennen uns seit vielen Jahren und sind Mitglied der gleichen Partei. Deshalb wäre schon der Anschein fatal, dass die Entscheidung zur Besetzung der Position des ZGM-Betriebsleiters nicht allein anhand von fachlichen Qualifikationen getroffen wird.“
Aufgabe der Auswahlkommission sei es, den fachlich besten Bewerber zu finden. Die endgültige Entscheidung könnte im Rat am 26. Februar getroffen werden.
Üblicherweise nimmt Frank Meyer als Oberbürgermeister und Verwaltungschef an jedem Stellenbesetzungsverfahren für herausgehobene Positionen teil und ist persönlich bei den Vorstellungsgesprächen dabei. Dies gilt im Regelfall für Fachbereichsleitungen und ihre Stellvertreter, aber auch für Leiter städtischer Gesellschaften und Eigenbetriebe.