
Berlin/Rhein-Ruhr. Mit 80,5 Millionen Seitenabrufen verbuchte der Deutsche Bundestag 2024 einen Spitzenwert für seinen Internetauftritt www.bundestag.de.
Gegenüber dem Vorjahr legte das Portal noch einmal um 5,6 Millionen Abrufe zu. Am stärksten nachgefragt waren Berichte über die Gesetzgebung zum Cannabisgesetz, zur Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz und vorzeitigen Neuwahlen, Ergebnisse von namentlichen Abstimmungen, vor allem beim Zustrombegrenzungsgesetz, sowie die Biografien der Abgeordneten mit mehr als acht Millionen Abrufen. Insgesamt veröffentlichte die Redaktion 1.273 Artikel.
Das bundestagseigene Parlamentsfernsehen hat 2024 rund 1.140 Stunden ungekürzt und unkommentiert aus dem Plenarsaal und aus den Ausschüssen übertragen und live im Internet gestreamt. Rund drei Millionen Seitenabrufe zählte die Mediathek. Dort stehen alle Videos dauerhaft zum Download, Einbetten und Teilen zur Verfügung.
Die Internetseite des Bundestages für Jugendliche www.mitmischen.de lag mit 650.000 Abrufen vor dem Kinderportal www.kuppelkucker.de mit 270.000 Abrufen.
Gezählt wurden die Abrufe der drei Internetauftritte des Deutschen Bundestages mit dem datenschutzkonformen Statistik-Tool „Matomo“.