Düsseldorf. Ab Mittwoch, 12. März steht im Marionetten-Theater für mehrere Wochen der „Sommernachtstraum“ auf dem Programm.
Das berühmte Werk von William Shakespeare wird in einer modernen, bilderreichen und witzigen Übersetzung von Frank Günther gezeigt. Und die romantische Schauspielmusik, die Felix Mendelssohn Bartholdy eigens für dieses Stück komponiert hat, verleiht der phantastischen Komödie eine romantische und zauberhafte Atmosphäre.
Es geht um Elfen und Kobolde im Zauberwald im antiken Griechenland, um Liebespaare im Umkreis des Königshauses von Athen und um eine tölpelhafte Handwerkergruppe, die am Ende zur Hochzeitsfeier eine tragische Komödie im Stück aufführt.
Liebe, Verzauberungen, Verwechslungen und Gefühlschaos sind die Themen in Shakespeares märchenhafter Geschichte.
Mit Marionetten, Stabfiguren und direkt geführten Tischfiguren setzen die fünf Puppenspieler alle Möglichkeiten in Bewegung, um das Publikum zu verzaubern.
Die Inszenierung auf der Düsseldorfer Marionettenbühne ist eine gute Möglichkeit, den Klassiker der Weltliteratur kennenzulernen.
Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.
Vorstellungen:
- Mi., 12.03. um 20 Uhr
- Fr., 14.03. um 20 Uhr
- Sa., 15.03. um 15 Uhr und 20 Uhr
- Mi., 19.03. um 20 Uhr
- Fr., 21.03. um 20 Uhr
- Sa., 22.03. um 15 Uhr und um 20 Uhr
- Mi., 26.03. um 20 Uhr
- Fr., 28.03. um 20 Uhr
- Sa. 29.03. um 15 Uhr und um 20 Uhr
- Mi., 02.04. um 20 Uhr
- Fr., 04.04. um 20 Uhr
- Sa., 05.04. um 15 Uhr und um 20 Uhr
- Mi., 16.04. um 20 Uhr
- Do., 17.04. um 20 Uhr
- Sa., 19.04. um 15 Uhr und um 20 Uhr
Es gibt noch Karten:
Kartenreservierung und Infos unter Tel. 0211/ 32 84 32
Alle Spieltermine bis Juli 2025 sind auf der Homepage veröffentlicht.