Oberhausen. Die Geburt eines Kindes ist ein freudiges Ereignis, stellt junge Familien aber auch oft vor große Herausforderungen. Nicht immer stehen Eltern oder Freunde zur Unterstützung bereit. Hier setzt der wellcome-Dienst in Oberhausen an, der seit über zehn Jahren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in Familien vermittelt, um im ersten Lebensjahr des Kindes praktische Hilfe zu leisten.
Das Projekt wird gemeinsam mit dem Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildungswerk getragen – und seit neuestem auch von der Caritas Oberhausen. Die Caritas, löst die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) als Partner für das Projekt ab. „Wir freuen uns, diesen wichtigen ökumenischen Dienst als katholischer Partner weiterführen zu können“, sagt Caritasdirektor Michael Kreuzfelder.
Häufig nehmen Familien mit Mehrlingsgeburten, aber auch junge Familien oder Alleinerziehende den Dienst in Anspruch. „Unsere Unterstützung soll den Eltern die Möglichkeit geben, durchzuatmen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Vielen Familien wird die starke Belastung erst nach der Geburt des Kindes richtig bewusst“, sagt Diane Nottebohm. Sie übernimmt weiterhin gemeinsam mit Ille Lauterfeld vom Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildungswerk die Koordination.
Der Bedarf an Unterstützung ist groß, daher werden stets neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht. Interessierte können per Mail Kontakt aufnehmen über oberhausen@wellcome-online.de.
Alle Infos zum Projekt gibt es unter www.caritas-oberhausen.de/wellcome.