Brüggen. Marcel Johnen will frischen Wind in die Burggemeinde bringen. Der 53-jährige Unternehmer tritt bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 als parteiloser Bürgermeister-Kandidat in Brüggen an.
„Unsere Heimat liegt mir sehr am Herzen, und gerade deswegen bin ich der Meinung, dass sich dringend etwas ändern muss. Es bewegt sich zu wenig in unserer Gemeinde. Wir brauchen frische Ideen und mehr Tempo bei der Umsetzung“, sagt Marcel Johnen. Konkrete Themen, die er anpacken will, sind unter anderem eine Aufwertung der Ortskerne, die Schaffung von mehr preiswertem Wohnraum, ein Energiekonzept mit dem Ziel der Energieautarkie, die Einrichtung generationsübergreifender Begegnungsmöglichkeiten, die weitere Stärkung der Wirtschaft vor Ort und die Konsolidierung der Gemeindefinanzen – um nur einige Beispiele zu nennen.
Johnens Agenda soll aber auch im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern wachsen. Miteinander Zukunft gestalten, lautet die Devise, betont er: „Als parteiloser und unabhängiger Kandidat möchte ich die Interessen aller Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde vertreten. Darum freue ich mich auf viele Gespräche mit vielen Anregungen.“
Heimatverbundener Familienmensch
Marcel Johnen lebt von Kindesbeinen an in Brüggen und ist mit Ehefrau Natascha und zwei Kindern im Teenageralter tief in der Gemeinde und der Region verwurzelt. Bekannt ist er vielen Brüggenern als Gastronom: Seit 2002 betreibt er gemeinsam mit seiner Frau den Gastro-Betrieb „Het Frietje“ gleich neben der Burg. Aus bescheidenen Anfängen haben die beiden ein florierendes Unternehmen im Stil einer holländischen „Cafetaria“ gemacht, dass längst ein etablierter und quicklebendiger Bestandteil der Brüggener Gastro-Szene geworden ist.
Allerdings kann Marcel Johnen weit mehr als „Pommes“: Seine Ausbildung zum Bankkaufmann schloss er 1996 als einer der Jahrgangsbesten des Bezirks Neuss, Krefeld, Viersen und Mönchengladbach ab. Anschließend war er im Anlagengeschäft bei der Deutschen Bank tätig. Von 1997 bis 2000 besuchte er berufsbegleitend die Fachschule für Wirtschaft, die er erneut als einer der Jahrgangsbesten mit dem Abschluss als staatlich geprüfter Betriebswirt abschloss. 2002 kündigte Johnen den sicheren Job bei der Deutschen Bank, um mit seiner Frau Natascha den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. Eine riskante Entscheidung – aber eine, die sich im Rückblick als Volltreffer erwiesen hat.
„Ich kann anpacken, und ich kann Finanzen“
Als Unternehmer mit 60-Stunden-Woche sowie finanzfachlicher und kaufmännischer Expertise bringt Johnen also einiges an Rüstzeug mit: „Ich kann anpacken, und ich kann Finanzen“, unterstreicht er. Darum traut er sich die Leitung einer Kommunalverwaltung zu. Dabei steht er für einen partizipativen Führungsstil: „Ich kann Menschen motivieren, ich kann aber auch Entscheidungen treffen.“ Sein Engagement, seine Erfahrung, sein Wissen und jede Menge Herzblut will Marcel Johnen als Bürgermeister der Burggemeinde einbringen: „Ich bin sicher: Brüggen kann mehr! Und das möchte ich mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Mitarbeitenden der Verwaltung schaffen.“
Ausführliche Informationen zur Person und zum Wahlprogramm von Marcel Johnen gibt es auf seiner Website und auf Social Media: