Duisburg. Im nördlichen Stadtwald konnten nun junge Familien beim Geburtenwald wieder je einen Baum für ihre im vergangenen Jahr in der Helios St. Johannes Klinik geborenen Kinder pflanzen.
Das Wetter meinte es am vergangenen Freitag gut mit den Anwesenden und pünktlich um 14 Uhr lugt die Sonne zwischen den Woken hervor. Die beiden Chefärzte Dr. Alejandro Corral (Frauenklinik) und Dr. Benjamin Berlemann (Kinderklinik) begrüßten die rund 60 angemeldeten Familien herzlich zum bereits siebten Helios Geburtenwald in Hamborn. Die Eltern mit ihrem Nachwuchs und so manchem Geschwisterkind waren der Einladung der benachbarten Helios St. Johannes Klinik gefolgt, um symbolisch einen Baum für ihren Nachwuchs zu pflanzen und Duisburg damit ein bisschen grüner zu machen.
Nach den Grußworten übernahm wie üblich Stadtförster Stefan Jeschke das Austeilen der bereits dreijährigen Jungbuchen und -tannen und lieferte zudem noch ein paar spannende Waldfakten: „Wenn diese Bäume groß sind, kann jeder einzelne bis zu 20 Menschen täglich mit Sauerstoff versorgen.“ Zudem leben viele heimische Vögel wie Waldkauz, Buntspecht und Kleiber in den Kronen.“ Mit diesen und vielen weiteren Infos begeisterte er die Anwesenden und sorgte für noch größere Vorfreude auf den eigenen „Familienbaum“. Er und sein Team hatten den Waldabschnitt schon mit Pflanzlöchern vorbereitet und halfen auch beim Einsetzen. Gesponsert werden die zukünftigen Schatten- und Luftspender vom Helios Klinikum. Und noch ein Gast bereitete den kleinen Gästen viel Spaß: Klinik-Maskottchen Heli, seines Zeichens kuscheliger grauer Drache, stand für zahlreiche Fotos gerne zur Verfügung. Damit alle Familien die Bäume wiedererkennen, notierten sie den Namen und das Geburtsdatum ihrer kleinen Neu-Duisburger auf Etiketten, um damit „ihren“ Baum zu kennzeichnen. Danach gab es zum Aufwärmen kleine Leckereien und Getränke.
Hintergrund Geburtenwald
Ins Leben gerufen wurde die Klinik-Aktion „Ein Baum für Ihr Kind“ im Jahr 2017, damals hatten Familien bereits rund 80 Bäume an einem anderen freien Stück im Stadtwald gepflanzt. Mittlerweile sind es über 600, die bei dieser Aktion schon neu gesetzt werden konnten. Ein extra angefertigtes Metallschild informiert Spaziergänger seitdem darüber, was es mit dem Geburtenwald auf sich hat. Auch im kommenden Jahr soll die Veranstaltung stattfinden. Bei im Durschnitt rund 900 bis 1000 Geburten im Jahr am Helios Klinikum wird es an neuen Baumpat:innen bestimmt nicht mangeln.