(Foto: Lebenshilfe Duisburg)
Anzeigen

Duisburg. Am 2. April ist Welt-Autismus-Tag. Der internationale Aktionstag soll das Bewusstsein für Autismus stärken. „Besonders für Eltern von Kindern mit einer Autismus-Diagnose kann die Situation herausfordernd sein“, weiß Nora Tahiri, Leitung des AutimusTherapieZentrum der Lebenshilfe Duisburg. Um Betroffene zu unterstützen, bietet die Lebenshilfe Duisburg zwei offene Treffs in der Innenstadt und in Marxloh an. Beide richten sich an Angehörige von Menschen mit einer Diagnose im Autismusspektrum und können kostenfrei besucht werden.

Die Angebote werden pädagogisch begleitet, doch besonders wertvoll ist der Erfahrungsaustausch mit anderen betroffenen Müttern und Vätern. Eltern, die bereits den Übergang von Schule zu Beruf oder bestimmte Fördermethoden durchlaufen haben, teilen ihre Erfahrungen: Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Wie gehe ich mit Vorurteilen und Unsicherheiten im Umfeld um? Wie kann ich mein Kind bestmöglich unterstützen? „Gerade nach der Diagnosestellung fühlen sich viele Eltern hilflos und alleingelassen“, so Nora Tahiri. „Unsere Treffs bieten ihnen einen geschützten Raum für Austausch und Unterstützung. Wir laden daher alle Eltern und Angehörige von Kindern im Autismusspektrum herzlich ein, die Angebote zu besuchen.“

 

Nächste Termine und Kontakt:

Elterncafé „NullKommaNormal-Anderswo“ Stadtmitte

  • Dienstag, 25. März, 17. Juni, 16. September und 2. Dezember 2025, jeweils 19-21 Uhr
  • Mercatorstraße 58, 47051 Duisburg
  • Ansprechpartnerin: Svenja Röder, s.roeder@lebenshilfe-duisburg.de, Tel. 0157 34124688

 

Elterncafé „NullKommaNormal-Lichtblick“ Marxloh

  • Dienstag, 25. März 2025, 10-11.30 Uhr (weitere Termine werden am 25. März festgelegt)
  • Weseler Straße 5, 47169 Duisburg (Räume der Interdisziplinären Frühförderstelle der Lebenshilfe)
  • Ansprechpartnerin: Heike Gegautzki, h.gegautzki@lebenshilfe-duisburg.de, Tel. 0159 04811311

 

Was ist Autismus?

Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die sich auf Wahrnehmung, Kommunikation und Szialverhalten auswirkt. Autismus äußert sich sehr individuell und umfasst ein breites Spektrum an Ausprägungen. Menschen mit Autismus haben oft eine besondere Art der Informationsverarbeitung und Wahrnehmung, die sowohl Herausforderungen als auch Stärken mit sich bringen kann. Die Ursachen sind komplex und noch nicht vollständig erforscht, wobei genetische und umweltbedingte Faktoren eine Rolle spielen.

 

Über die Lebenshilfe Duisburg

Die Lebenshilfe Duisburg wurde 1962 aus einer Elterninitiative herausgegründet und organisiert seitdem vielfältige Dienstleistungen und therapeutische Angebote für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene mit und ohne Behinderungen. Die Leistungen orientieren sich dabei an dem Bedarf des jeweiligen Menschen. Mit den Angeboten sollen die Menschen in die Lage versetzt werden, ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können.

Beitrag drucken
Anzeigen