Osterfeuer am Meer (Foto: © Kurverwaltung Dierhagen)
Anzeigen

Ribnitz-Damgarten. Ostern – das bedeutet vier oder mehr Tage Zeit für Familie und Frühling, Fahrradtouren durch die Natur oder Feuer am Strand. Die Urlaubsorte auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst haben ihre Kalender prall gefüllt mit Ausflugstipps, Erlebnis-Ideen und Veranstaltungen, viele davon ideal für Familien mit Kindern.

Eine Auswahl:

In Zingst startet die Osterzeit schon am 17. April. Der Gründonnerstagsmarkt bildet den Auftakt für die Marktsaison. Am Samstag lodert das Osterfeuer, drumherum gibt es ein Rahmenprogramm zu erleben.

Der Sonntag startet mit der XXL-Ostereiersuche und einem Osterspaziergang. Außerdem gibt es zum Fest kulinarische Ortsrundgänge, Radwanderungen und Vorträge, klassische Konzerte im Max-Hünten-Haus und Kreativ-Angebote im Experimentarium und in der Pommernstube. Und direkt an der Ostsee werden Sandburgen gebaut.

Das Nationalparkamt Born organisiert verschiedene Führungen – zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

„Wilder Wald am Meer“ startet am Mittwoch, den 16. April, und Mittwoch, den 23. April, jeweils um 11 Uhr am Parkplatz Drei Eichen zwischen Ahrenshoop und Born. Etwa drei Stunden geht es durch den urigen Darßer Wald zum wilden Weststrand.

Zu genau denselben Zeiten sind Familien der „Natur auf der Spur“. Diese Führungen beginnen an der Waldschranke Buchenstraße in Prerow in der Nähe des Hotels „Bernstein“. Ungefähr zweieinhalb Stunden führt das Team der Umweltbildung mit interaktiven Aktionen durch den Darßwald.

Wiederum zur selben Zeit heißt es „Hoher Himmel – weites Land“. Die dreistündige Fahrradtour führt durch die reizvolle Küstenlandschaft, weite Blicke in Natur und Wildnis sind garantiert. Start ist an der Ausstellung Sundische Wiese.

Wer „Dünensand und Meeresglitzern“ erleben möchte, kommt am Donnerstag, den 17. April, oder Donnerstag, den 24. April, jeweils um 11 Uhr zur Endhaltestelle der Darßbahn westlich von Prerow. Dann geht es etwa drei Stunden mit den Rangern durch das jüngste Land im Nationalpark, den Darßer Ort.

Die Ranger bieten spannende Ein- und Ausblicke zur Meerwildnis an der Ostsee und ihren stillen Lagunen. Die dreistündige Fahrradtour „Zwischen Ostsee und Bodden“ beginnt am Donnerstag, den 17. April, bzw. am Donnerstag, den 24. April jeweils 10Uhr am Kurhaus Zingst.

Passend zum Fest führt eine Fahrradtour durch den Osterwald und entlang des Boddens. Interessenten für „Bodden im Blick“ treffen sich am Freitag, den 18. April um 11 Uhr am Hafen Müggenburg.

Und eine letzte Führung geht am Freitag, den 15. April, um 11 Uhr von der Ausstellung Sundische Wiese zum Strand. Zu Fuß und mit dem Fahrrad erkunden die Teilnehmer etwa zwei Stunden lang die Gegend, lernen Besonderheiten der Ostsee, ihre erdgeschichtliche Entwicklung und ihre Bedeutung als Lebensraum kennen.

Die Teilnehmerzahl für alle Führungen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist notwendig bis 15 Uhr am Vortag auf nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de oder telefonisch unter: 0385-588 638 51. (Mo-Do 09 – 15 Uhr, Fr bis 14 Uhr)

Die Führungen sind kostenfrei. Spenden sind willkommen.

Neben der Natur kommt auch die Kultur nicht zu kurz. Am Ostersonntag, den 20. April, um 20 Uhr sind in der Fischerkirche Born unter anderem Beethovens „Frühlingssonate“, außerdem Werke von Bach bis Tango und von Wien bis Lateinamerika zu erleben. Die Pianistin Ulrike Mai musiziert gemeinsam mit der kolumbianischen Violinistin Karen Bautista Torres.

In Prerow bereiten der Kur- und Tourismusbetrieb und die Freiwillige Feuerwehr das beliebte Osterfeuer vor. Am Sonnabend, den 19. April ab 19 Uhr gibt es am Prerow-Strom dazu Musik, Speisen vom Grill und Getränke.
Am Sonntag, den 20. April, um 20 Uhr bietet der „Kulturkaten Kiek in“ erstmals ein Osterkonzert, diesmal mit Felice, einer Sängerin mit ausdrucksstarkem Songwriting und berührender Stimme.

Am Montag, den 21. April, ab 14 Uhr sind die Kinder auf die Freilichtbühne zum Osterkinderprogramm mit dem Theater Phoebus eingeladen. Neben der Osterhasensuche im Kurpark gibt es die Märchen-Aufführung „Quörk – Das hässliche Entlein“. Der Eintritt ist frei.

Am Fischländer Strand in Wustrow starten am 16. und 23. April jeweils um 09.30 Uhr Strandfundwanderungen. Naturführer Martin Hagemann gibt Tipps, wo, wann und wie sich Bernstein finden lässt. Außerdem entdecken die Teilnehmer vielleicht Hühnergötter, Meerglas oder Fossilien, Muscheln, Quallen und Krabben. Tickets sind im Haus des Gastes, Ernst-Thälmann-Straße 11, erhältlich.

Eine Erkundungstour durch das ehemalige Seefahrer- und Fischerörtchen beginnt am 18. April um 10 Uhr am Haus des Gastes Ostseebad Wustrow. Die Teilnahme ist frei.
Eine Führung zur Seefahrergeschichte der Region startet am 21. April um 10 Uhr am Fischländer Hafen. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 €, Kinder können kostenfrei mit. Eine Voranmeldung ist unter 0176-78614561 oder kontakt@zita-agota-pataki.de erforderlich.

Der Startschuss zum 22. Fischländer Strandgalopprennen fällt am 19. April um 13 Uhr an der Seebrücke. Reiter aus der Region messen sich in Vor- und Finalläufen. Gleich im Anschluss um 18.30 Uhr wird das Osterfeuer entzündet, begleitet von Livemusik.

Romantisch wird es mit dem „Duo della Fortuna“ am 21. April um 18 Uhr im Fischlandhaus: Das Konzert mit Klarinette und Harfe lädt zum Abtauchen in die musikalische Welt der Klassik, Romantik und Moderne ein.

Eintrittskarten unter 038220-80465.

Auch in Ahrenshoop soll das traditionelle Osterfeuer den Winter vertreiben: am Ostersamstag ab 18 Uhr auf dem Festplatz. Musikalisch untermalt wird der Abend durch Livemusik von Florian Frank, einem jungen Sänger aus der Region.

Am Ostersonntag sind Kinder zwischen fünf und 13 Jahren zum kreativen Gestalten eingeladen. Im Kunstmuseum können sie sich am 20. April jeweils von 11 und um 14 Uhr im Linoldruck ausprobieren. Zum Abschluss präsentieren sie ihre Kunstwerke vor den Eltern. Voranmeldung unter 038220 – 66790 oder info@kunstmuseum-ahrenshoop.de | 7 € Materialkosten

Am selben Abend um 19.30 Uhr erklingt im Haus klassische Klaviermusik. Es spielt die Pianistin Gerlint Böttcher, die oft als Solistin renommierter Orchester auftritt. Tickets über reservix.de, in allen Kurverwaltungen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, über kunstmuseum-ahrenshoop.de und direkt im Museum erhältlich. Preis: 25 € zzgl. ggf. Vorverkaufsgebühren

Das Osterfeuer am Strandzugang 15 in Dierhagen wird am Ostersonntag um 15 Uhr entzündet.

Im Ostseeheilbad Graal-Müritz startet das Osterferienprogramm schon am Montag, den 14. April mit einem Malwettbewerb. Zwischen 15 und 18 Uhr können sie im Haus des Gastes Hasen aus Sperrholz bemalen.

Auf einer Naturwanderung am 15. April von 11 bis 13 Uhr entdecken die Familien den Kur- und Küstenwald. Treffpunkt ist am Konzertpavillon im Rhododendronpark.

Am 16. April ist Kinotag im Haus des Gastes. Um 16 Uhr läuft „Peter Hase“, um 19 Uhr „Elvis“.

Einen Tag später, am Gründonnerstag, zeigt das Puppentheater um 16. 30 Uhr im Haus des Gastes „Hase und Igel – Ausgefuchst“.

Von klassischen Melodien bis zu Evergreens reicht das Programm der Sängerin Diana König. Sie tritt zum Frühlingskonzert am 19. April um 15 Uhr im Haus des Gastes auf.

Texte von Heinz Erhardt, Heinz Rühmann oder Theo Lingen stehen dort am Ostersonntag um 20 Uhr auf dem Programm.  Andreas Neumann trägt diese und auch eigene Werke vor. Eintritt: 26 €/Person

Zum Osterspaziergang durch die Natur des Ortes treffen sich Interessierte am Montag, den 21. April um 10.30 Uhr am Caféstübchen Witt.

Am Mittwoch, den 23. April stehen wieder zwei Kinofilme im Veranstaltungskalender. Um 16 Uhr können Kinder „Peter Hase 2 – Ein Hase macht sich vom Acker“ anschauen. Um 19 Uhr wird „Lindenberg! Mach dein Ding“ gezeigt.

Abgerundet wird das Festtagsprogramm durch das Ostervergnügen vom 19. bis 21. April täglich ab 11 Uhr auf dem Seebrückenvorplatz. Dort gibt es zum Beispiel Mitmachspiele, Livemusik und Stockbrot über der Feuerschale.

Weitere Angebote im Veranstaltungskalender auf www.fischland-darss-zingst.de zu finden oder bei den Tourist-Informationen der Ostseebäder und Urlaubsorte zu erfragen.

Beitrag drucken
Anzeigen