(Foto: Jürgen Weiß)
Anzeigen

Krefeld. Zum Frühlingsanfang bietet der GeoPark Ruhrgebiet eine etwa 2,5-stündige Wanderung auf dem GeoPfad Hülser Berg an. Neben geologischen und kulturhistorischen Informationen dürfen sich die Teilnehmenden auf eine abwechslungsreiche Wandertour mit Panoramablick, Wildgehegen und Industriekultur freuen.

Auf der fünf Kilometer langen Wanderung erkunden wir die wechselvolle Vergangenheit des Hülser Bergs. Wie hat es hier in der Eiszeit ausgesehen? Welche Art von Steinen haben der Rhein und das Eis hinterlassen? Welche Sagen und Geschichten ranken sich um den Berg? Wem gehörte die Burg an seiner Südspitze? Wie kam der Berg an seinen Namen? Warum fließt aus der Eremitenquelle oft kein Wasser? Diesen und andern Fragen werden wir nachgehen. Dabei werden wir auch den Johannesturm besteigen und einen eindrucksvollen Blick über die niederrheinische Landschaft genießen.

Weitere Informationen

Kontakt und verbindliche Anmeldung: Natur- und Landschaftsguide Jürgen Weiß unter guide@wanderwegewelt.de oder 02845-984449

Kosten: Die Kosten betragen pro Person 8 €. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren wandern kostenlos mit. Die Gruppengröße ist auf 20 Personen beschränkt

Treffpunkt: Hülser Bergschänke, Rennstieg 1, 47802 Krefeld

Datum und Uhrzeit: 23.03.2025, 11:00 Uhr

Hinweis: Trotz ausgebauter Wanderwege ist der Geopfad leider nicht barrierefrei. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.

Beitrag drucken
Anzeigen