Niederkrüchten. Die SPD in Niederkrüchten hat am Mittwoch letzter Woche ihren Vorsitzenden Marco Goertz offiziell als Bürgermeisterkandidaten gewählt. Der 51-jährige gebürtige Niederkrüchtener ist tief in seiner Heimat verwurzelt. Er lebt mit seiner Partnerin und seiner erwachsenen Tochter in Overhetfeld.
Goertz ist seit 1997 Mitglied der SPD und engagiert sich seit 2004 im Gemeinderat. Seine berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsförderung beim damaligen Arbeitsamt Krefeld. Seither sammelte er vielseitige Erfahrungen in der Arbeitsverwaltung. Unter anderem leitete er das Kundenportal der Agentur für Arbeit Düsseldorf und war für Teile der Leistungsgewährung des Jobcenters Kreis Viersen verantwortlich. Heute steht er an der Spitze des gemeinsamen Arbeitgeber-Services der Agentur für Arbeit Krefeld und des Jobcenters Kreis Viersen.
Durch seine berufliche Tätigkeit kennt er die Sorgen und Nöte sowohl der Bürgerinnen und Bürger als auch der Unternehmen in Niederkrüchten. “Ich möchte ein Bürgermeister für alle Niederkrüchtener sein”, betont Goertz. Die kommenden Jahre bieten eine einmalige Chance, das Leben in der Gemeinde nachhaltig zu verbessern. Sein Leitgedanke “mehr gemeinsam” verdeutlicht, dass er diesen Weg nicht allein, sondern gemeinsam mit den Menschen vor Ort gehen möchte.
Eine seiner zentralen Anliegen ist die Stärkung der lokalen Wirtschaft und die Sicherung der Gemeindefinanzen. Dabei spielt die Entwicklung des neuen Javelin Parks in Elmpt eine bedeutende Rolle. Dieser Standort soll nicht nur wirtschaftliches Wachstum bringen, sondern auch neue Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen. “Das bedeutet echte Perspektiven für unsere Menschen und lokale Unternehmen. Alle werden von einem starken Wirtschaftsstandort profitieren”, sagt Goertz.
Auch das Thema Wohnungsbau liegt ihm am Herzen. “Wohnen ist mehr als nur Beton und Ziegel. Es geht darum, ein Zuhause zu schaffen, in dem sich Menschen wohlfühlen – egal ob junge Familien, Berufstätige oder Senioren.” Goertz setzt sich für eine durchdachte Wohnraumpolitik ein, die Bedarfe erkennt und attraktive Wohnangebote für alle Generationen schafft.
Ein weiteres Anliegen ist das Vereinsleben in Niederkrüchten. “Unsere Vereine sind das Herz der Gemeinde. Sie brauchen nicht nur Anerkennung, sondern auch eine verlässliche und nachhaltige Unterstützung”, so Goertz. Er selbst ist in vielen Vereinen, unter anderem bei der AWO, der Schützenbruderschaft und dem Theaterverein “Erholung”. Sein Ziel ist es, das ehrenamtliche Engagement zu fördern und das gesellschaftliche Miteinander zu stärken.
Goertz gilt als wertschätzender, offener und kollegialer Vorgesetzter, der eine positive Arbeitsatmosphäre fördert. Diesen Ansatz möchte er auch als Bürgermeister in die Verwaltung tragen. Gleichzeitig sieht er die Notwendigkeit, Arbeitsprozesse kontinuierlich zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren. “Die Gemeindeverwaltung ist die erste Dienstleisterin für die Menschen und Unternehmen in Niederkrüchten. Ihr Service muss effizient, transparent und bürgernah sein.”
Die Entscheidung, für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren, fiel ihm nicht schwer, da er den starken Rückhalt seiner Familie genießt. Besonders wichtig ist ihm der direkte Austausch mit den Menschen in Niederkrüchten. “Ins Gespräch kommen, miteinander sprechen, zuhören und gemeinsam Lösungen finden – das ist mein Anspruch an eine gute Kommunalpolitik”, fasst Goertz zusammen.
Mit dieser Haltung und seinem umfassenden Erfahrungsschatz geht er nun in den Wahlkampf, um Niederkrüchten aktiv zu gestalten und weiter zu entwickeln.