
Elsdorf/Bergheim. Einige Jahre vor Corona. Aus dem 40 Tonner Bulli dröhnt „Paolo Contes – Via con me“. Und genau jetzt kommt das Gefühl wieder hoch. „Ich muss singen“!
„Besser gesagt, ich muss wieder singen.“ Genau das hat Armando Campana, der bis dato seinen Unterhalt mit dem Fahren von schweren LKWs verdient, schon immer gemacht. Ein bisschen war das in den letzten Jahren zu kurz gekommen. Ziemlich genau vor 10 Jahren kam der gebürtige Süditaliener nämlich aus dem kleinen Städtchen Cropalati – in der Region Kalabrien – nach Deutschland. Musik war zwar immer dabei – aber hauptsächlich ging es erstmal darum seine kleine Familie zu versorgen und sich nach und nach im Rhein-Erft-Kreis musikalisch zu etablieren.
Dann kam Corona – und alles wurde anders. Aber das Glück führte ihn mit dem Musiker und Produzenten Dieter Kirchenbauer zusammen. Schon nach kurzer Zeit war der Grundstein für eine langfristige und produktive Zusammenarbeit gelegt. Streaming-Konzerte, Aufnahmen für das TV-Format „Let‘s Dance“ und erste große Bühnenauftritte folgten. Beim Erftkreis-Lied-Contest 2022 belegte er souverän den 2. Platz für Bergheim und wurde unumstritten „Sieger der Herzen“.
Nach einer launigen Probe und einem Limoncello am Garten-Pool kam die Idee auf, gemeinsam ein Album mit selbstgeschrieben Songs zu produzieren. Nach unzähligen Komponier-Sessions, vielen Stunden an Arrangements und noch viel mehr Zeit im Aufnahmestudio, sind nun 10 Songs „für die Ewigkeit“ entstanden. So Campanas untrügliches Gefühl. Seine Musik bewegt sich virtuos zwischen italienischer Tradition und zeitlosem Chanson. Auch ein rockiger Anklang ist hier und da zu vernehmen. Alles in Allem ein sehr persönliches und wahrhaftiges Stück Musik.
Hören kann man diese Kompositionen am 29. März im Forum: terra nova (Nordrandweg, 50189 Elsdorf) ab 20 Uhr. Dargeboten mit einer 11-köpfigen Band. Zeitgleich wird auch das Album mit dem Titel „Sinfonia Infinita“ weltweit auf allen Streaming- und Onlineportalen veröffentlicht. Selbstverständlich wird das Onlineprodukt auch von einer physischen CD flankiert. Karten können im „Kiosk am Dorfplatz“ (Berrendorf) oder in der „Kaffeebohne“ (Bedburg) für den Preis von 17,- € erworben werden.