
Mülheim an der Ruhr. Eine „sitcomefähige Best-Ager-Komödie“ mit „Bitterhumor und Expertise“: So beschrieb Christine Dössel in der Süddeutschen Zeitung Rebekka Kricheldorfs „Bondi Beach“, das am Samstag, dem 5. April 2025 um 19.30 Uhr in einer Inszenierung des Theater Regensburgs in Mülheim gastiert. „Die Dialoge sind rasant und knallen manchmal wie Ohrfeigen. Oder einfach wie eine gute Pointe.“ Zusammen mit wenigen anderen Stücken stand es auf der Longlist des Auswahlgremiums der Mülheimer Theatertage 2024. Jetzt ist die scharfsinnige Komödie über existenzielle Fragen rund ums Älterwerden in der Reihe ZwischenStücke im Theater an der Ruhr zu sehen.
Altern ist eine Zumutung!
Das denken sich auch Zoe, Nico, Fiffy, Tristan und Dennis, deren Freundschaft langwieriger ist als jede Beziehung. Schließlich hat man Freund*innen nach anderen Kriterien gewählt als Partner*innen. Aber nachdem sich ein runder Geburtstag an den nächsten reiht, stellt sich das Gefühl ein, dass nicht mehr so viel bleibt, dass die Zeit eng wird, um die eigene Bucket List vollständig abzuarbeiten. Das Partyleben aus der Jugend hat sich längst zu Wochenenden mit Genusswanderungen in Gore-Tex-Jacken verwandelt. Dazu kommen neue Aufreger, wie Formulare zur Patient*innenverfügung oder Bestattungsvorsorge. Lohnt sich ein letzter, radikaler Lebenswandel? Lässt sich das Beste aus zwei gegensätzlichen Welten vereinen, wie es die Aussteiger*innen am australischen Bondi Beach praktizieren, die dort Askese und Detox auf allen Ebenen mit sorglosen Partys am Wochenende kombinieren?
Die Autorin Rebekka Kricheldorf, die bereits fünfmal für die Mülheimer Theatertage nominiert war und für ihre gewitzten, präzisen Gesellschaftssatiren bekannt ist, versteht es meisterhaft, Fragen des Älterwerdens auf den Punkt zu bringen – humorvoll und tiefgründig zugleich.
Die ZwischenStücke sind eine Kooperation der Mülheimer Theatertage mit dem Theater an der Ruhr, wo die Aufführung gezeigt wird. Tickets für 10,00 Euro (ermäßigt) und 23,50 Euro (Normalpreis) gibt es unter stuecke.de und 0208 – 599 01 88.